Wie können Arten besser geschützt werden? Darüber haben Wissenschaftler und Politiker bei der Konferenz des Weltbiodiversitätsrats beraten. Mehr Artenschutz könnte auch dem Klima helfen - Beispiel: Wale. Von Yasmin Appelhans. mehr
Pro Tag sterben weltweit 150 Arten aus. Auch der Brachvogel ist akut bedroht. Der 11KM Podcast über eine Vogelschützerin, die um jedes Küken kämpft - und warum es dabei um mehr geht als um einen mittelgroßen braunen Vogel. mehr
Ohne Einigung über eine weitere Finanzierung des Artenschutzes ist die Weltnaturkonferenz COP16 in Kolumbien abgebrochen worden. Allerdings gab es in einigen Grundsatzfragen Einigungen. Von A. Herrberg. mehr
Nach zähen Verhandlungen endet die UN-Konferenz zur Biodiversität. An der wohl wichtigsten Frage - wie der Artenschutz finanziert werden soll - scheiterten die Delegierten. Teilerfolge bei anderen Themen gibt es dennoch. mehr
Auf der Weltnaturkonferenz in Kolumbien verhandeln 200 Staaten über konkrete Schritte zum Schutz der Natur. Welche Rolle könnten die globalen Finanzmärkte spielen? Und welche ökonomische Bedeutung hat Artenvielfalt? Von B. von der Au. mehr
In Kolumbien startet heute die 16. UN-Weltnaturkonferenz. Ihr Hauptanliegen wird sein, den Stand des Weltnaturabkommens von 2022 zu prüfen. Aber nicht alle haben ihre Hausaufgaben gemacht. Von Stephan Hübner. mehr
Mit Hilfe ihrer Ultraschall-Rufe und der zurückgeworfenen Echos können sich Fledermäuse orientieren. Diese Echo-Ortung ist aber für die Tiere längst nicht der einzige Grund zu rufen. Von Stefanie Peyk. mehr
Forschende wollen Europas Wälder retten: Baumarten aus trockenen Klimazonen sollen in unseren Wäldern heimisch werden. Eine mögliche Lösung für das Waldsterben und den Klimaschutz, so die Hoffnung der Waldökologen. Von Kristina Koch. mehr
Welche Rolle der Artenschutz spielt mehr
Weite Fruchtfolgen, Blühstreifen und Hecken, Boden- und Wasserschutz: je mehr Maßnahmen, desto besser. Eine Studie zeigt: Wenn die biologische Vielfalt gefördert wird, kann das sogar für bessere Ernten sorgen. Von S. Peyk. mehr
Die EU-Staaten sind bei der UN-Biodiversitätskonferenz 2022 für ehrgeizige globale Ziele eingetreten. Inzwischen liegen in Europa zentrale Vorhaben brach. Wissenschaftler und Naturschützer sind empört. Von S. Plentinger. mehr
Gut eine Million Tier- und Pflanzenarten sind weltweit vom Aussterben bedroht. Die Bundesregierung rief deshalb 2020 einen Naturschutzfonds ins Leben - und arbeitet dabei mit umstrittenen Partnern zusammen, wie der 11KM-Podcast berichtet. mehr
Wie können Menschen Tier- und Pflanzenarten besser verstehen? Mit künstlicher Intelligenz können Arten umfassender beobachtet werden. Von Patricia Preis. mehr
Vögel wie der Kiebitz, die auf offenem Agrarland brüten, sind stark gefährdet. Eine Studie zeigt, wie wir unsere Landschaft umbauen müssten, damit Bodenbrüter überleben können. Von Janina Schreiber. mehr
Thilko Gläßgen, ARD Nairobi, zu Herausforderungen des Artenschutzes auf dem afrikanischen Kontinent mehr
Die Waage zeigt bei ihm mehr als 300 Kilo, aufgerichtet ist er gut drei Meter hoch - der Eisbär. Allerdings gilt das imposante Landraubtier inzwischen als gefährdet. Denn der Klimawandel bedroht seinen Lebensraum. Von Stephan Hübner mehr
Vor Jahrzehnten waren Spitzmaulnashörner in Zentral-Kenia von Wilderern ausgerottet worden. Nun wurden 21 Exemplare in die Savanne nach Loisaba gebracht. Der Start einer neuen Population? Von Caroline Imlau. mehr
Verschollen, verschwunden oder gar ausgestorben? Die Bayerische Kurzohrmaus wurde vor mehr als 60 Jahren entdeckt und seitdem in Deutschland nicht mehr gesichtet - bis jetzt. Von Ulrike Lovett und Leander Beil. mehr
Mit einem Prestigeprojekt will die Bundesregierung Naturparks in Entwicklungs- und Schwellenländern schützen. Doch Recherchen zeigen: Partner der Initiative begehen wohl Menschenrechtsverstöße gegen Indigene. Von B. Kaiser und T. Dammers. mehr
Überfischung, Klimawandel und die Zerstörung der Brutgebiete bedrohen die Bestände des afrikanischen Brillenpinguins. Wissenschaftler warnen zum "African Penguin Awareness Day" davor, dass er aussterben könnte. Von R. Klug. mehr
Wisente waren in freier Wildbahn bereits ausgestorben. Doch vor genau 100 Jahren beschlossen zwei Zoos, Europas großes Wildrind zu retten - mit Erfolg. Heute sind die Tiere ein Beispiel, wie Artenschutz gelingen kann. Von S. Hübner, L. Wiehler. mehr
liveblog
interview
faktenfinder
faq
Video