Thüringen will ab 2026 die Wartezeiten im Nahverkehr verkürzen. Für das Modellvorhaben sind laut dem Land rund zehn Millionen Euro eingeplant. Was dazu zunächst in Ostthüringen geplant ist. mehr
In Erfurt ist am Donnerstagabend ein Motorradfahrer vor der Polizei geflüchtet. Er war ohne Kennzeichen unterwegs und nutzte den Gehweg als Fahrbahn. mehr
Zwei Schülerinnen aus Jena haben zwei Jahre lang an einem Rezept für einen plastikfreien Kaugummi gefeilt. Am Donnerstag traten sie mit ihrem Produkt beim Schülerwettbewerb "Jugend gründet" an. Ihr Produkt kam gut an. mehr
Passionsspiele sind in christlichen Gegenden in der Fastenzeit eine große Tradition. Auch im Eichsfeld. Die bekanntesten finden alle paar Jahre in Küllstedt statt - zuletzt 2013. Eindrücke von der letzten Probe. mehr
Zoll- und Polizeibeamte haben am Donnerstag die Großbaustelle von Zeiss in Jena kontrolliert. Es geht um den Verdacht auf Schwarzarbeit und Betrug. Vier Haftbefehle wurden vollstreckt. mehr
Der Haushaltsausschuss des Landtags hat über rund 700 Änderungsanträge abgestimmt. Die meisten kamen von den Regierungsfraktionen. Alle Anträge der AfD wurden abgelehnt. Über den Etatentwurf kann nun der Landtag beraten. mehr
Vor zehn Monaten wurde ein Automat in Friedrichroda gesprengt. Die Sparkasse und das Gebäude, in dem sie sich befindet, wurden für eine Million Euro saniert. Nun ist die Filiale wieder offen - mit sichereren Automaten. mehr
In Erfurt-Vieselbach sind neun weitere Papierkörbe aufgestellt worden. Leeren sollen sie die Einwohner, weswegen Ortsteilbürgermeister Christian Poloczek-Becher den Anfang gemacht hat. mehr
Im August brachen Teile einer Kreisstraße bei Nordhausen ein. Seitdem verschlechtert sich die Situation. Durch die Sperrung müssen Anwohner eine Umleitung von 15 Kilometer fahren. Aber eine Not-Umfahrung ist zu teuer. mehr
Bei Bauarbeiten an einem Weg in Stadtroda ist ein Knochen gefunden, der von einem Menschen stammen könnte, so die Polizei. Unweit der Fundstelle war einst ein Soldatenfriedhof. mehr
Seit Donnerstagmorgen durchsuchen interne Ermittler der Thüringer Polizei auch die Geschäftsräume der Gewerkschaft. Es geht unter anderem um den Vorwurf des Geheimnisverrats und die illegale Beschaffung von Infos. mehr
Der Waldkindergarten in Saalfeld kann wieder öffnen. Am Mittwoch wurden die Sicherungsarbeiten an einem ins Rutschen geratenen Felsen abgeschlossen. Die Vorfreude in der Kita ist groß. mehr
Die von CDU und SPD im Bund geplanten milliardenschweren Schulden stoßen bei der CDU-Basis in Thüringen teilweise auf Kritik. Wegen des Kurses der Bundespartei gab es bereits erste Austritte. mehr
Bei einem Löschversuch ist ein Mann im Landkreis Sömmerda durch seinen eigenen Rasentraktor schwer verletzt worden. Sein Fuß geriet in das laufende Mähwerk des Traktors. mehr
Der Justizausschuss des Thüringer Landtags hat die Immunität der BSW-Abgeordneten Sigrid Hupach aufgehoben. Hintergrund ist der Vorwurf der Fahrerflucht. Nun kann die Staatsanwaltschaft ermitteln. mehr
In der Nähe des Naturschutzgebiets Hohe Schrecke sollen neue Windräder entstehen. Bei einer Infoveranstaltung am Dienstagabend in Wiehe protestierten rund 200 Anwohner und zwei Bürgerinitiativen gegen diese Pläne. mehr
Thüringen ist schon mit verschiedenen Kulturformen im Kulturerbe-Verzeichnis vertreten. Seit Mittwoch gehören drei neue dazu. Nun sind es insgesamt acht Kulturformen. mehr
Bis 2028 sollen die Thüringer Kommunen Konzepte für nachhaltige Wärmenetze vorlegen. Bei einer Infoveranstaltung sprachen die Eichsfeldwerke mit Bürgermeistern aus dem Landkreis über Perspektiven und Möglichkeiten. mehr
Leerstand in den Innenstädten - das ist auch in Schmölln im Altenburger Land ein Thema. Am Markt stehen mehrere Geschäfte leer. Die Stadt will das nun ändern - mit dem Projekt "ExperimentierBar". mehr
In Nordthüringen hat es eine groß angelegte Razzia gegeben. Mehrere Kilo Drogen, Waffen, Tausende Euro an Bargeld und ein gestohlenes Auto stellten die Polizisten sicher. Mehr als 100 Beamten waren im Einsatz. mehr
Die reformierte Grundsteuer führt bei Thüringer Eigenheimbesitzern teils zu einer Verdreifachung der Zahlungen. Die Regierung aus CDU, BSW und SPD möchte das zurückdrehen. Bei der Reform der Reform soll Bayern helfen. mehr
Für acht Millionen Euro saniert die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten das Torhaus auf Burg Ranis. Wegen der desolaten Substanz wurde sogar ein provisorisches Dach errichtet. Bald soll die Burg wieder öffnen. mehr
In Mainz haben sich die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Thüringen mit einem Trauerstaatsakt von ihrem früheren Ministerpräsidenten Bernhard Vogel verabschiedet. Der CDU-Politiker war Anfang März gestorben. mehr
Bei den Hörern im Land behauptet MDR THÜRINGEN weiter seine Spitzenposition. Damit liegt das Programm vor den privaten Radiosendern. mehr
Wenn eine Flasche mit Kronkorken zu öffnen ist, fehlt es zuweilen am Öffner. Raucher greifen zum Feuerzeug, Furchtlose mit den Zähnen zu. In Südthüringen wählte ein Biertrinker eine Pfefferspraydose - autsch ... mehr
In Gotha hat ein neuer Co-Working-Space geöffnet. Das Besondere: Kinderbetreuung ist inklusive. Im Sommer sind für die Freelancer auch Arbeitsplätze auf der großen Sonnenterrasse geplant - gleich neben dem Sandkasten. mehr
Die Wasserhöhe im Stausee Buchenhof im Kreis Hildburghausen ist um einen Meter abgesenkt worden. Der Hintergrund: Schutz vor schwerem Hochwasser. Doch die Entscheidung sorgt für Unmut. mehr
Im Bergfried Park in Saalfeld wird die historische Lindenallee zurechtgeschnitten. Mit dem jährlichen Schnitt sollen die Bäume nach historischem Vorbild in Kastenform wachsen. Die Krim-Linden sind über hundert Jahre alt. mehr
Die Arbeiterwohlfahrt zieht nach der Übernahme ehemaliger Regiomed-Einrichtungen in den Kreisen Hildburghausen und Sonneberg eine positive Bilanz. Über eine Million Euro wurden investiert, 270 Mitarbeiter übernommen. mehr
Bei der konstituierenden Sitzung ist Thüringens Ex-Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) zum Vizepräsidenten des Bundestags gewählt worden. Er erhielt eine knappe Mehrheit. mehr
Mehrere Thüringer Politiker wechseln vom Landtag in den Bundestag. Dafür rücken andere Politiker von AfD und Linken in den Landtag nach. mehr
Bei einem Unfall mit vier Fahrzeugen ist auf der Landstraße nahe dem Hermsdorfer Kreuz eine Frau schwer verletzt worden. Es gab zwei weitere Verletzte und die Strecke bei Mörsdorf war stundenlang gesperrt. mehr
Im Eichsfeld haben Farbreste offenbar einen Fluss verunreinigt. Die Feuerwehr musste eine Wassersperre einrichten. mehr
Das Bergbauunternehmen K+S darf wegen Sicherheitsbedenken keine Abwässer im stillgelegten Bergwerk Springen im Wartburgkreis einlagern. Der Antrag wurde jahrelang geprüft, K+S hatte bereits Millionen Euro investiert. mehr
Wegen schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes muss sich seit Dienstag ein Mann am Landgericht Gera verantworten. Er saß bereits wegen ähnlicher Delikte im Gefängnis. mehr
In Hermsdorf hat ein Vater seinen zweijährigen Sohn unter einem Vorwand von der Mutter weggelockt und damit einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Er hat kein Sorgerecht für das Kind, das wohlbehalten gefunden wurde. mehr
Wegen eines Gefahrguteinsatzes mussten Montag in Weimar mehrere Häuser zeitweise evakuiert werden. In einem Keller wurde hochexplosive Pikrinsäure gefunden und sichergestellt. Womöglich stand diese seit Jahren dort. mehr
Die Pläne für den Neuanfang am Theater Erfurt kommen auf den Prüfstand. So wird es wohl keine neue Schauspielsparte und auch keine Team-Intendanz geben. Der neue Theaterbeigeordnete sieht "zu viele Fragezeichen". mehr
In Thüringen sind am Sonntag mehrere Motorradfahrer verunglückt. Ein Fahrzeug hätte dabei gar nichts im Straßenverkehr zu suchen gehabt. mehr
Der Ölkäfer ist giftig. Seinetwegen wurde ein Spielplatz im Steigerwald in Kahla im Saale-holzland-Kreis vorsorglich gesperrt. mehr
liveblog
faq
kommentar
Bilder