In Thüringen hat es diesen Winter fast doppelt so viele Grippefälle gegeben wie im vorigen Jahr. Dennoch bleibt der Ansturm auf Impfungen aus. mehr
Ende Februar hat die Rosenbrauerei in Pößneck im Saale-Orla-Kreis Insolvenzantrag gestellt. Nun soll diese saniert werden. Damit soll ein Neustart für die Traditionsbrauerei versucht werden. mehr
Auf der A9 bei Triptis ist in Richtung München ein Lkw völlig ausgebrannt. Ein Teil des Motors war explodiert. Der Fahrer konnte sich retten. mehr
In der Nähe von Artern in Nordthüringen hat es bei einer Moped-Ausfahrt mit 70 Teilnehmern einen tödlichen Zusammenstoß gegeben. Ein 21-Jähriger starb, zwei 16-Jährige wurden schwer verletzt. mehr
In Gotha ist ein 17-jähriger Mopedfahrer nach einer Verfolgungsfahrt mit dem Polizeiauto kollidiert. Laut Polizei brauste er zuvor einer Kontrolle davon und missachtete sämtliche Anhaltesignale, Stoppschilder und Ampeln. mehr
Die Causa Guy Montavon geht in die nächste Runde: Die Stadt Erfurt hat Berufung gegen die Entscheidung des Landesarbeitsgerichts eingelegt. Dieses hatte bestimmt, den Fall vor dem Arbeitsgericht zu verhandeln. mehr
Vom 2. bis 4. Mai 2025 verwandelt sich Gotha in ein pulsierendes Zentrum der Thüringer Kultur und Lebensart: Der Thüringentag soll Spaß machen und die Vielfalt Thüringens zeigen. mehr
Im Weimarer Land soll ein Autofahrer beim Überholen einen Lkw von der B7 gedrängt haben. Der Sattelzug blieb zwischen Umpferstedt und Frankendorf im Straßengraben liegen und musste durch einen Kran geborgen werden. mehr
Wegen der geopolitischen Risiken will Thüringen die Souveränität der Wirtschaft erhöhen. Zwölf Unternehmen sollen von Millioneninvestition profitieren und Thüringen unabhängiger von ausländischen Technologien machen. mehr
Einer von Thüringens wenigen Schwarzgurten im Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) hat seine Kampfsportschule in Katharinenberg im Südeichsfeld. Was ihn ausgerechnet hierhin verschlagen hat. mehr
Fast jeder vierte Platz in den Flüchtlingsunterkünften der Thüringer Kommunen ist nicht belegt. Die Kreise und Städte bekommen Geld für die leeren Plätze, beklagen trotzdem eine "starke Auslastung". Das steckt dahinter. mehr
Weil Busfahrer fehlen, bieten die Erfurter Verkehrsbetriebe Evag keine Sonderfahrten für Vereine und Schulklassen mehr an. Das Problem: Private Busunternehmen sind deutlich teurer. mehr
An der Leuchtenburg bei Seitenroda im Saale-Holzland-Kreis entsteht ein Schrägaufzug für bis zu 30 Personen. Läuft alles gut, kann der Aufzug im Dezember starten. Es ist ein Herzensprojekt der Leuchtenburg-Stiftung. mehr
Die Polizei in Thüringen hat auf die aktuelle Waldbrandgefahr im Freistaat hingewiesen. Anlass waren zwei Jugendliche, die im Südosten Erfurts Marshmallows rösten wollten. mehr
In Mühlhausen ist am Samstagvormittag offiziell Grillsaison eröffnet worden. Hundert Menschen und zwölf verschiedene Wursthersteller der "Rostkultur" auf dem Gelände des Bratwurstmuseums dabei. mehr
Egal ob Rocker, Sänger, Gitarristen oder DJs - beim Musikerstammtisch in Zeulenroda kommen sie alle zusammen. Was sie verbindet, ist die Musik und der Wille, sich nach der Corona-Pandemie wieder mehr zu vernetzen. mehr
Sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche ist seit Jahren ein Thema. Oft liegen Fälle Jahrzehnte zurück. Ein Betroffener erinnert sich an die Vorkommnisse in den 1970er-Jahren im Marcel-Callo-Haus im Eichsfeld. mehr
Auf einer Mülldeponie in Erfurt-Schwerborn ist in der Nacht zu Samstag ein Feuer ausgebrochen. Laut Polizei entstand das Feuer im Sortierrestelager der Deponie. Aktuell laufen die Löscharbeiten. mehr
Seit 100 Tagen ist die neue Landesregierung im Amt. Sie hatte sich vieles vorgenommen. Was davon die Brombeere schon angegangen und was in den ersten 100 Tagen passiert ist: Eine Bilanz. mehr
Nach einer Gas-Havarie in Ebersdorf im Saale-Orla-Kreis ist die beschädigte Leitung repariert worden. Rund 40 Anwohner konnten noch am Freitagabend in ihre Häuser zurückkehren. Verletzt wurde niemand. mehr
Schüler, Eltern und Lehrer haben vor dem Thüringer Landtag gegen eine geplante Änderung der Schulordnung demonstriert. Demnach sollen unter anderem Kopfnoten und Sitzenbleiben ab der 6. Klasse eingeführt werden. mehr
Die Kunstmuseen in Erfurt werden ab Mai von Elke Anna Werner geleitet. Das gab die Stadt Erfurt am Freitag bekannt. Mehr über den bisherigen Berufsweg der neuen Direktorin lesen Sie hier. mehr
Der Polizei in Jena warnt vor einer Betrugsmasche, die zuletzt mehrfach gemeldet worden ist. Unbekannte bitten in der Nähe von Banken um Hilfe beim Geldabheben - und verschwinden dann mit vollem Geldbeutel. mehr
Trotz Haftbefehl hat ein 40-jähriger Mann in Kölleda ausgerechnet an einem Streifenwagen die Kennzeichen abmontiert und gestohlen. Er hatte Drogen genommen und mehr als zwei Promille Atemalkohol. mehr
Nur in begründeten Ausnahmefällen ist es erlaubt, den streng geschützten Wolf zu schießen. Die Landrätin des Ilm-Kreises fordert eine Lockerung der Gesetze - als Reaktion auf Wolfrisse in der Region. mehr
In Erfurt und im Kyffhäuserkreis hat die Polizei am Freitagmorgen mehrere Gebäude durchsucht. Offenbar geht es um mögliche Verstöße gegen das Waffengesetz. Auch ein Sprengstoff-Spürhund war im Einsatz. mehr
Auf dem Truppenübungsplatz der Bundeswehr ist am Donnerstag erneut eine Fläche in Brand geraten. Anwohner wurden gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Erst am Mittwoch hatte es dort gebrannt. mehr
Um Thüringens Brücken steht es nicht gut. Eine exklusive MDR-Umfrage zeigt: Die Kreise und Gemeinden werden erdrückt vom Sanierungsstau. Was besser laufen muss, zeigt ein unscheinbares Bauwerk im Landkreis Greiz. mehr
Fünf Jahre nach dem Beginn der Corona-Pandemie kämpfen Kinder und Jugendliche in Thüringen noch immer mit den Auswirkungen. Seitdem haben vor allem psychische Erkrankungen zugenommen. mehr
Das Goethe-Wohnhaus in Weimar gehört zum Weltkulturerbe. Dennoch ist die Sanierung ab nächstem Jahr noch nicht finanziell gesichert. Die Stiftungspräsidentin will nun weitere private Geldgeber suchen. mehr
Am Freitag eröffnet das Bachhaus in Eisenach einen Ausstellungsraum mit historischen und teils kuriosen Blasinstrumenten – am Geburtstag von Komponist Johann Sebastian Bach, der vor 340 Jahren in Eisenach geboren wurde. mehr
In einem jahrelangen Rechtsstreit um ein Sturmgewehr hat sich Heckler & Koch gegen den Suhler Waffenhersteller Haenel endgültig durchgesetzt. Die Berufung gegen ein Urteil vom Bundespatentgericht wurde zurückgewiesen. mehr
Die Staatsanwaltschaft wird nicht gegen den Jenaer Unternehmer Udo Böttcher wegen einer Großspende an die AfD ermitteln. Demnach besteht kein Anfangsverdacht für ein strafrechtliches Verhalten. mehr
Die Pläne für die Batterie-Recyclinganlage in Gera-Cretzschwitz sind vom Tisch. Wegen der aktuellen weltwirtschaftlichen Entwicklung habe sich Sungeel eigenen Angaben nach entschlossen, das Projekt in Gera zu kippen. mehr
Eine Woche nach der Evakuierung eines Supermarktes in Ilmenau wegen des Verdachts auf austretendes Gas ermittelt die Polizei wegen gefährlicher Körperverletzung. 42 Menschen klagten bei dem Vorfall über Beschwerden. mehr
In Thüringen hat sich nach Informationen von WDR und NDR eine mutmaßliche Linksextremistin den Behörden gestellt. Ihr wird vorgeworfen, an gewaltsamen Angriffen auf Rechtsextremisten in Ungarn beteiligt gewesen zu sein. mehr
Einen Tag vor der nächsten Tarifverhandlungsrunde haben Mitarbeiter des Helios Klinikums in Erfurt den Druck erhöht. Bis zu 160 Beschäftigte beteiligten sich an einem Warnstreik. mehr
Eine 71-jährige Frau ist beim Brand eines Wohnhauses in Eisenach leicht verletzt worden. Wegen des Feuerwehreinsatzes wurden am Donnerstagmorgen mehrere Straßen gesperrt. mehr
Ein Funkmast in Pößneck war im April vergangenen Jahres bei einem Brand stark beschädigt worden. Nun wird er abgerissen. Ein Täter wurde bis heute nicht ermittelt. mehr
Der Bastionskronenpfad in Erfurt ist in der Kategorie "Fuß- und Radwegbrücken" mit dem Deutschen Brückenbaupreis ausgezeichnet worden. Die Jury sprach von einem "beeindruckenden Touristen-Highlight". mehr
liveblog
faq
kommentar
Bilder