Eine Ausstellung zum Nationalsozialismus in Görlitz zeigt anhand persönlicher Zeugnisse, welche Folgen die Zeit für die Bevölkerung hatte. Aber auch, wie die Bevölkerung selbst zur Machtübernahme der Nazis beitrug. mehr
Das Kabarett-Duo "Zärtlichkeiten mit Freunden" aus Sachsen bekommt den Deutschen Kleinkunstpreis 2025. Auch der bekannte Leipziger Kabarettist Bernd-Lutz Lange wird ausgezeichnet – mit einem Ehrenpreis. mehr
Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" feiert das Gartenreich Dessau-Wörlitz am Wochenende Saisonbeginn. In diesem Jahr blickt die historische Parkanlage auf zwei Jubiläen und präsentiert eine neue Gartenreich-App. mehr
Verteidigung, Infrastruktur, Klimaschutz: Das Finanzpaket von Union und SPD ist entschieden. Sachsens Ministerpräsident verteidigt die Aufnahme neuer Schulden und fordert, dass nun Geld in den Ländern ankommt. mehr
Im Stadtrat Dresden wurde über den Haushalt für 2025/2026 verhandelt – und die Entscheidung vertagt. Ein Haushaltsentwurf sah massive Kürzungen vor. Dazu ist der Leiter des Societaetstheaters, Heiki Ikkola, im Gespräch. mehr
Ein Medienbericht über den Gründer von Karls Erdbeerhof, der auch in Döbeln eine Niederlassung hat, verursacht Wirbel. Demnach war Großvater Karl Dahl NSDAP-Mitglied. Enkel Robert Dahl hat diese Nachricht überrascht. mehr
In Altenberg haben Familien am Donnerstag gegen die geplante Schließung von vier der acht Kitas protestiert. Ein externes Beratungsunternehmen hatte der Stadt die Schließung empfohlen - zur Stabilisierung des Haushaltes. mehr
Die Wanderausstellung "An der Grenze erschossen" erinnert in Chemnitz an Menschen, für die die Flucht aus der DDR tödlich endete. Zeitzeugen fordern, die Geschichte weiter aufzuarbeiten und die Erinnerung wachzuhalten. mehr
Die Bundespolizei stoppte in Breitenau einen illegalen Hundetransport mit 15 Tieren. Wegen fehlender Impfungen wurden 13 Hunde sichergestellt. Gegen den Fahrer wird nun ermittelt. mehr
Am 7. September soll in Meißen ein neues Stadtoberhaupt gewählt werden. Der Amtsinhaber wirft seinen Hut nicht mehr in den Ring. Mögliche Kandidatinnen und Kandidaten müssen sich noch gedulden. mehr
Die Semperoper Dresden zeigt in der Spielzeit 2025/26 mehr zeitgenössische Werke, etwa eine Oper über das Märchen "Die Schneekönigin". Aber auch Klassiker wie "Falstaff" und "Parsifal" sind geplant – und ein Stummfilm. mehr
Ab April wird der Bärwalder See offiziell für die Schifffahrt freigegeben. Neue Regeln sollen Wassersport und Tourismus ermöglichen, während Naturschutzgebiete weiterhin geschützt bleiben. mehr
Nach einem versuchten Tötungsdelikt in Chemnitz entdeckte die Polizei zahlreiche Schmuckstücke beim Tatverdächtigen. Nun wird geprüft, ob sie aus Straftaten stammen - die Polizei sucht die Eigentümer. mehr
Eine Biber-Familie sorgt in Dessau-Roßlau für Ärger. Unbekannte zerstörten ihren Damm – die Tiere zogen weiter und bauten nahe an Wohnhäusern einen neuen. Die Folge: Keller liefen voll Wasser. mehr
Das Staatsschauspiels Dresden zeigt eine Bühnenfassung des Buches "Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat" – ein leicht und fröhlich wirkender Abend mit sehr viel Substanz. mehr
Ein 80-Jähriger stürzte im Polenztal 15 Meter tief in die Polenz. Einsatzkräfte retteten ihn aus schwierigem Gelände, ein Hubschrauber brachte ihn ins Krankenhaus. mehr
Der geplante Gefängnis-Neubau in Weißenfels wird vom Stadtrat der Saalestadt offiziell unterstützt. Eine entsprechende Absichtserklärung wird nun an Ministerpräsident Haseloff gesendet. mehr
Vom 21. bis 30. März 2025 findet der 13. internationale Telemann-Wettbewerb in Magdeburg statt. Erstmals treten Solisten historischer Streichinstrumente gegen Kammermusik-Ensembles an. Die Vorspiele sind öffentlich. mehr
Das Amtsgericht Zwickau bestätigt ein Urteil gegen den Ex-Landeschef der rechtsextremen Kleinpartei "Der III. Weg" und ein Parteimitglied. Sie hatten im 2021 Plakate aufgehängt, die sich gegen die Grünen richteten. mehr
Erneut hat Oberbürgermeister Hilbert die Debatte zum Haushalt im Stadtrat am Donnerstag vertagt. Eigentlich sollte der Haushalt für 2025 und 2026 beschlossen werden. In fast allen Bereichen sind Einsparungen geplant. mehr
Ein mit Stimmen von CDU und AfD ergangener Gemeinderatsbeschluss, den Bürgermeister von Muldestausee zu entmachten, ist rechtswidrig. Die Kommunalaufsicht spricht gar von Willkür. mehr
Die AfD wollte mit ihrem Antrag die Staatsregierung zur Ablehnung des Finanzpakets im Bundesrat auffordern. Doch eine Mehrheit fand sie dafür nicht. mehr
Die kleine Affenbande im Pongoland der Leipziger Zoos wächst: Schimpansin Swela hat ein Jungtier zur Welt gebracht. Nun spielen gleich drei Schimpansen-Kinder miteinander. mehr
Die Verbraucherzentrale Sachsen hat Tipps gegeben, wie man Lebensmittel auf Vorrat lagern kann, wie man auch mit wenig Platz auskommt und ob sich mit Vorräten leckere und schnelle Gerichte zubereiten lassen. mehr
Wegen Betrugs mit Photovoltaik-Anlagen ist Haftbefehl gegen den Prokurist einer Dresdner Firma erlassen worden. Er kam in Untersuchungshaft. Der Betrug soll in die Millionen gehen. mehr
In Dresden-Niedersedlitz stand am Donnerstagmorgen ein Gebäude in Brand. Die Feuerwehr rückte an. Brandursache und Schadenshöhe stehen noch nicht fest. mehr
Draußen ist es derzeit vor allem morgens noch ziemlich kalt, trotz Sonnenschein. Doch ein Landwirt in Geithain will schon in dieser Woche den ersten Spargel ernten. Wie das geht? mehr
Weil die Fernbahngleise zwischen Dresden und Pirna saniert werden, wird es auf der S-Bahn in diesem Abschnitt eng. Pendler müssen sich bis Anfang April auf Einschränkungen einstellen. mehr
Die Disney-Neuverfilmung von "Schneewittchen" ist ab sofort im Kino zu sehen. Eines ist gleich geblieben: Die Darstellung der bösen Königin. Laut Experten ist sie angelehnt an Uta von Naumburg. mehr
Warnstreiks in zwei DRK-Kitas und beim Rettungsdienst in Zwickau, eine aktive Pause beim Blutspendedienst in Plauen: Damit wollen DRK-Beschäftigte ihren Forderungen für bessere Löhne Nachdruck verleihen. mehr
Das Museum der bildenden Künste Leipzig zeigt seit Donnerstag Werke des Malers und Grafikers Bernhard Heisig. Das MdbK würdigt damit einen Hauptvertreter der Leipziger Schule. Er wäre am 31. März 100 Jahre alt geworden. mehr
In Dresden ist der Deutsche Brückenbaupreis verliehen worden. Mit dem Preis werden herausragende Ingenieur-Leistungen gewürdigt. Der Sonderpreis geht dieses Mal für ein historisches Bauwerk nach Chemnitz. mehr
Die Polizei in Chemnitz fahndet nach den mutmaßlichen Tätern eines Raubüberfalls auf ein Juweliergeschäft. Die Unbekannten sind mit Beutestücken entkommen. Der Ladeninhaber wurde beim Überfall leicht verletzt. mehr
In Halle entsteht ein neues Institut für Zelltherapie. Es soll dafür sorgen, dass insbesondere Krebspatienten schneller geholfen werden kann. mehr
In Nossen hat es in der leerstehenden Puppenfabrik gebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Anwohner wurden vor Rauch gewarnt. mehr
In Bautzen ist eine Brücke voller Sensortechnik und KI eingeweiht worden. Das Projekt soll helfen, Schäden an Brücken und anderen Bauwerken künftig frühzeitig zu erkennen. mehr
In Bad Lauchstädt konnten mehr als 80 der 130 verwahrlosten Hunde vermittelt werden. Die Tiere waren kurz vor Weihnachten gerettet worden. mehr
In der Elbe wurde in den vergangenen Tagen eine Robbe gesichtet, auch in Sachsen-Anhalt. Laut Nabu ist das Tier wohlauf und wird voraussichtlich selbst den Weg zurückfinden. mehr
Gegen das vom Kultusministerium in Sachsen geplante Bildungspaket regt sich Widerstand. Mit dem Paket soll der aktuell starke Unterrichtsausfall sinken. Doch es hagelt Kritik, vor allem zum Umgang mit älteren Lehrern. mehr
Verdi hat Beschäftigte in kommunalen Einrichtungen am Mittwoch erneut zu Warnstreiks aufgerufen. Verdi will den Druck erhöhen, nachdem die dritte Tarifrunde mit den Arbeitgebern gescheitert ist. mehr
liveblog
Bilder