Mehrere Demonstranten wurden in Marzahn-Hellersdorf im Zusammenhang mit einer rechtsextremen Demo vorläufig festgenommen. Nach Ende der Demo kam es am U-Bahnhof Hellersdorf noch zu Angriffen auf Medienvertreter und Polizisten. mehr
Seit den 1980er Jahren prägen Annette und Inga Humpe die deutsche Musikszene – kreativ und einflussreich. Im Interview sprechen die Schwestern über weibliche Sichtbarkeit, künstlerische Freiräume und ihre ewige Liebe zu Berlin. mehr
Nach der partiellen Mondfinsternis vor zwei Wochen folgte am Samstag das nächste Highlight am Himmel über Berlin und Brandenburg: eine partielle Sonnenfinsternis. Doch Wolken verdeckten sie zur Mittagszeit größtenteils. mehr
Die Ausbreitung des Mpox-Virus hat in Berlin zuletzt wieder spürbar zugenommen. Bundesweit wurde fast ein Drittel aller Fälle in diesem Jahr bislang in der Hauptstadt gemeldet. Das Virus (früher Affenpocken genannt) wird vor allem beim Sex übertragen. mehr
Die meisten Uhren stellen sich mittlerweile von allein auf Sommerzeit um. Für Eckhard Schulz ist die Umstellung aber immer mit Treppensteigen verbunden. Er kümmert sich ehrenamtlich um die Kirchturmuhr von Atterwasch - auch an diesem Sonntag. mehr
Youssouf kommt aus dem Tschad und lebt als Asylbewerber in Frankfurt (Oder). Er will professioneller Fußballspieler werden. Doch nun wurde entschieden: Er soll abgeschoben werden. Er hat wenig Zeit, um etwas dagegen zu tun. Ein Gesprächsprotokoll. mehr
Nachdem ein beliebtes Kulturhaus in Altdöbern vollständig ausgebrannt war, wurde ein technischer Defekt vermutet. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft Cottbus gegen zwei Jugendliche. Zudem wird über einen möglichen rechtsextremen Hintergrund berichtet. mehr
Der israelische Theaterautor Avishai Milstein legt am Heimathafen Neukölln ein neues bitterböses Mini-Drama über den deutschen Kulturbetrieb vor. Zu "Mini" für den großen Wurf – doch mit viel Komik und Wahrheit. Von Barbara Behrendt mehr
Wenn in Brandenburgs Wäldern Feuer ausbrechen, kommt es oft auf Minuten an, um die Ausbreitung zu verhindern. Dabei könnten künftig künstliche Intelligenz und neue Technik helfen. In Eberswalde werden aktuell autonome Drohnen getestet. mehr
Die neue Brandenburger Regierung aus SPD und BSW hat sich auf einen Haushalt für die Jahre 2025 und 2026 geeinigt. Der Topf bleibt zwar in etwa gleich groß. Höhere Ausgaben bedeuten aber am Ende: Es muss gespart werden. mehr
Bisher müssen Brandenburger Kommunen alle Aufträge über 1.000 Euro brutto ausschreiben. Ein bürokratischer Aufwand für Verwaltung und Betriebe. Zwecks Bürokratieabbau soll die Grenze auf 100.000 Euro netto erhöht werden. Von Ronja Bachofer mehr
Seit Wochen streiten Krankenkassen und Landkreise in Brandenburg über die Kosten für Rettungseinsätze. Weil die Kassen die nicht mehr komplett übernehmen, drohten Bürgern Zuzahlungen. Eine Zwischenlösung verhindert das nun - bis Juni. mehr
Die Berliner Bühnen haben im vergangenen Jahr mehr Besucher gezählt als im Vorjahr. Die mit Abstand meisten zählte der Friedrichstadt-Palast. Für Veranstaltungen dort wurden knapp 550.000 Tickets verkauft. mehr
Nachdem es wegen Brückenschäden am Autobahndreieick Funkturm zu starken Verkehrsproblemen gekommen war, trifft es nun auch die Berliner S-Bahn. Der Verkehr auf der Ringbahnstrecke ist seit Donnerstagabend unterbrochen. mehr
Bilder