Im Süden des Gazastreifens sind nach israelischem Beschuss mehrere Menschen getötet worden. Gleichzeitig demonstrieren Zehntausende in Israel erneut gegen die Regierung Netanjahu. Die USA wollen derweil einen weiteren Flugzeugträger entsenden. mehr
Israel wird eine eigene Delegation nach Katar zu den Verhandlungen über eine zweite Phase der Waffenruhe im Gaza-Krieg entsenden. In Tel Aviv haben unterdessen erneut zahlreiche Menschen für eine Freilassung der Geiseln demonstriert. mehr
Waffenruhe in Gaza: Rückkehr in eine zerstörte Heimat mehr
Israelische Soldaten haben nach palästinensischen Angaben ein Krankenhaus im Norden des Gazastreifens räumen lassen. Ein Teil der Klinik stehe in Flammen. Medien berichten unterdessen über eine bislang geheime Order der israelischen Armee. mehr
Ob in Syrien, im Libanon oder im Irak - immer mehr Christen verlassen die Ursprungsregion ihrer Religion. Der Grund sind Kriege, der Zerfall staatlicher Strukturen und fehlende gesellschaftliche Teilhabe. Von Ulrich Pick. mehr
Kein Rauchen mehr vor Restaurants oder an Bushaltestellen? Darüber wird gerade in der EU diskutiert. Warum haben besonders viele Menschen gerade Keuchhusten? Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah - erster Schritt zum Frieden im Nahen Osten? mehr
Ramin Sina, ARD Kairo, zu den Bemühungen um Waffenruhe im Libanon mehr
Human Rights Watch macht Israel schwere Vorwürfe. Grund sind die wiederholten Evakuierungsaufforderungen an die Bevölkerung im Gazastreifen. Sie glichen Zwangsumsiedlungen. Das Militär bestreitet das. Von C. Verenkotte. mehr
Besuch im Nahen Osten: Außenministerin Baerbock warnt vor Kollaps im Libanon mehr
Lage im Nahen Osten vor Israelbesuch von US-Außenminister Blinken mehr
Drohnenangriff auf den Norden Israels mehr
Ein Jahr Krieg im Nahen Osten mehr
Kurz vor dem Jahrestag des Terrorangriffs auf Israel sind in Berlin einige Hundert Menschen auf die Straße gegangen - bei proisraelischen und propalästinensischen Demos. Es kam zu Rangeleien. mehr
Sorge vor einer weiteren Eskalation im Nahen Osten mehr
Jan Busse, Universität der Bundeswehr München, über eine mögliche Eskalation im Nahen Osten mehr
Ramin Sina, ARD Kairo, zzt. Beirut, zur Bodenoffensive im Libanon mehr
Oliver Feldforth, ARD Tel Aviv, zum Einmarsch Israels im Libanon mehr
Auch 35 Jahre nach dem Mauerfall bleibt die Beziehung zwischen Ost und West kompliziert. Im Osten gibt es immer noch viel Nachholbedarf. Union und BSW geht der Bericht zur deutsch-deutschen Beziehung nicht weit genug. Von D. K. Mäurer. mehr
Ramin Sina, ARD Kairo, zzt. Beirut, zur Lage im Libanon mehr
Nach den israelischen Angriffen herrschen Angst und Panik im Libanon. Die Menschen wollen sich in Sicherheit bringen, wissen aber nicht, wohin sie gehen sollen. Israels Armee will die Offensive fortsetzen. Von Moritz Behrendt. mehr
Beim immer heftigeren Beschuss zwischen Israel und der Hisbollah gibt es im Libanon Hunderte Tote. Israels Premier Netanyahu schwört seine Bürger auf den Krieg ein: Man stehe vor komplizierten Tagen. Von J.-C. Kitzler. mehr
weltspiegel
Bilder