Wegen des schweren Zugunglücks von 2023 hat die griechische Opposition einen Misstrauensantrag gegen die Regierung gestellt. Dass das Vorhaben Erfolg haben wird, ist unwahrscheinlich. Auf den Straßen kam es aber erneut zu Protesten - und Gewalt. mehr
Die noch junge französische Regierung von Premier Bayrou hat zwei Misstrauensanträge der Linken überstanden - Sozialisten und Rechtsextreme stimmten dagegen. Damit hat Frankreich auch einen Haushalt für das nächste Jahr. mehr
Kaum ist Frankreichs neue Regierung im Amt, wollten Teile der Linken sie stürzen. Doch Premier Bayrou, der keine Mehrheit im Parlament hat, überstand deren Misstrauensantrag. Das lag auch an den Sozialisten. mehr
Nach dem Misstrauensantrag der Opposition hat Premier Barnier erwartungsgemäß seinen Rücktritt eingereicht. Er bleibt geschäftsführend im Amt, bis die Nachfolge geklärt ist. Spekulationen darüber gibt es bereits. mehr
Sturz der französischen Regierung durch Misstrauensvotum im Parlament mehr
Ein Misstrauensvotum hat das Ende von Frankreichs Mitte-rechts-Regierung besiegelt - nach nur drei Monaten. Die Opposition stürzte Premier Barnier im Streit über einen Sparhaushalt. Barnier reicht am Vormittag den Rücktritt seiner Regierung ein. Von Holger Beckmann. mehr
Den Politikern in Deutschland sollte die Regierungskrise in Frankreich eine Lehre sein, meint Michael Strempel. Wenn die Parteien der Mitte ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit aufgeben, sind wir bald in einer ähnlichen Lage. mehr
Steht die französische Regierung vor dem Aus? Linke und rechte Politiker wollen heute Misstrauensanträge stellen. Während Premier Barnier im Fernsehen um Vertrauen wirbt, sucht Präsident Macron bereits nach möglichen Nachfolgern. Von C. Dylla. mehr
Die Wirtschaft schwächelt und die Koalition streitet über Wege aus der Krise. Ein vorzeitiges Ampel-Aus ist denkbar. Wie könnte es dann weitergehen? Mögliche Szenarien im Überblick. Von Nicolas Stauder. mehr
Vor etwas mehr als einem Jahr stießen in Griechenland zwei Züge zusammen. 57 Menschen starben. Die Suche nach Verantwortlichen läuft - auch in der Politik. Den Antrag auf ein Misstrauensvotum wehrte die Regierung nun ab. mehr
Die Proteste gegen die Rentenreform in Frankreich gingen auch am Wochenende weiter. Heute soll sich entscheiden, ob die Reform am Parlament vorbei angenommen wird. Aber würde das den Widerstand brechen? Von Stefanie Markert. mehr
Ministerpräsident Heger und seine konservativ-populistische Regierung haben die Misstrauensabstimmung im Parlament der Slowakei nicht überstanden. Das Votum ging von einem ehemaligen Koalitionspartner aus. Ob es Neuwahlen gibt, ist unklar. mehr
Großbritanniens Premier Johnson muss sich am Abend einem Misstrauensvotum seiner eigenen Partei stellen. Was passiert, wenn er das Votum übersteht? Was, wenn er verliert? Fragen und Antworten zum Ablauf im Überblick. mehr
Thüringer Landtag: AfD scheitert mit Misstrauensantrag gegen Ramelow mehr
Misstrauensvotum gegen Löfven: Regierung in Schweden gestürzt mehr
Die Regierung des kanadischen Premierministers Trudeau hat im Parlament ein Misstrauensvotum wegen Korruptionsvorwürfen überstanden. Damit wurden vorgezogene Wahlen vorerst abgewendet. mehr
Nach Landtagswahl in Thüringen: Diskussion über Kurs und Führung mehr
Nach Misstrauensvotum: May führt Gespräche über einen "Plan B" mehr
Ist die Position von Theresa May nach dem überstandenen Misstrauensvotum gestärkt? Und wann stimmt das britische Parlament über das Austrittsabkommen ab? tagesschau.de beantwortet zentrale Fragen. mehr
Streit über Brexit-Abkommen: Noch heute Misstrauensvotum gegen May mehr
Stürzt May oder nicht? Das dürfte schon heute Abend feststehen. Wie läuft die Vertrauensabstimmung ab? Wer stimmt ab? Und was passiert, wenn May verliert? tagesschau.de beantwortet zentrale Fragen. mehr
Bilder