Nach Informationen des Spiegel plant die NATO den Ausbau ihres Pipelinesystems nach Osteuropa. So soll im Fall eines möglichen russischen Angriffs die Treibstoffversorgung sichergestellt werden. mehr
Der weltweite Passagierluftverkehr verfehlt einer Studie zufolge seine selbstgesteckten Klimaziele. 2023 haben die Airlines ihre CO2-Effizienz im Vergleich zum Vor-Pandemiejahr 2019 nur leicht verbessert. mehr
KlimaZeit: Wüstenbegrünung in der Sahara, Bio-Kerosin aus Spanien, Weizenvielfalt mehr
Die Luftfahrtindustrie in Deutschland klagt über zu hohe Kosten und rechnet deshalb mit einem reduzierten Flugangebot. Im Winterflugplan seien vier Millionen Sitzplätze in Gefahr, heißt es. mehr
Japan boomt als Reiseland - auch Dank des historisch niedrigen Yen, der das Reisen erschwinglicher macht. Dennoch wurden nun Dutzende Flüge gestrichen und Airlines verzichten auf neue Verbindungen. Kathrin Erdmann erklärt, was dahinter steckt. mehr
Der internationale Flugverkehr belastet das Klima. Jetzt hat die deutsche Klimaschutzorganisation atmosfair im Emsland erstmals CO2-neutrales Kerosin für die kommerzielle Nutzung hergestellt. mehr
KlimaZeit: Wann kommt klimafreundliches Fliegen? mehr
KlimaZeit: Wie stellen sich kleine und mittelständische Firmen klimafreundlicher auf? mehr
Fluggesellschaften sollen nach dem Willen der EU künftig immer stärker nachhaltige Kraftstoffe einsetzen, um die Emissionen zu verringern. Was bedeutet das für die Ticketpreise? Von Aylin Dülger. mehr
Die EU verpflichtet den Flugverkehr ab 2025 zur Beimischung nachhaltiger Kraftstoffe zu Kerosin. Um weitere Anreize für mehr Klimafreundlichkeit zu setzen, soll auch ein Umweltlabel eingeführt werden. mehr
Bilder