Libyen ist zerrissen in zwei Teile, Milizen kämpfen um die Macht, ohne diesen Kampf für sich entscheiden zu können. Umso mehr sehnen sich die Menschen im Land nach Frieden und versuchen, einen Rest von Normalität zu bewahren. Von Ramin Sina. mehr
Nach der überraschenden Freilassung des Gaddafi-Sohnes al Islam fordert der Internationale Strafgerichtshof seine sofortige Festnahme und Auslieferung. Doch in Libyen glauben einige, er könne eine wichtige Rolle bei der Versöhnung des Volkes übernehmen. Von Cornelia Wegerhoff. mehr
Libyen: Sohn des gestürzten Machthabers Gaddafi zum Tode verurteilt mehr
Parlamentswahl in Libyen: Zweite Wahl seit Sturz von Machthaber Gaddafi mehr
Die aktuelle Krise in Mali hat eine lange Vorgeschichte. Zu tun hat sie mit den Unabhängigkeitsbestrebungen der Tuareg im Norden, schweren politischen und militärischen Fehlern der Regierung in Bamako und dem Fall des Gaddafi-Regimes in Libyen. mehr
Mehr als vier Jahrzehnte lang hat Muammar al Gaddafi Libyen autokratisch regiert - nun steht das Land vor einem Neuanfang. Wie könnte es weitergehen? Wer könnte im künftigen Libyen welche Rolle übernehmen? Was ist mit dem Gaddafi-Clan? tagesschau.de hat Hintergründe dazu zusammengestellt. mehr
Libyen will den festgenommenen Gaddafi-Sohn Saif al Islam nicht an den Internationalen Strafgerichtshof überstellen. Der Nationale Übergangsrat versprach aber einen fairen Prozess. Gaddafi wird derzeit in der Stadt Sintan festgehalten. Seine Überstellung nach Tripolis scheint Teil eines Machtpokers zu sein. mehr
Gaddafis Tod sei eine Befreiung - vor allem für den Westen, denn unangenehme Wahrheiten kämen nun nicht ans Licht, sagt Experte Dittmann im Gespräch mit tagesschau.de. In Libyen herrsche nun Aufbruchstimmung - doch Frauen würden zunehmend aus dem nationalen Übergangsrat verdrängt. mehr
In ganz Libyen feiern die Menschen den Tod des langjährigen Diktators Muammar al Gaddafi. Wie genau er ums Leben kam, ist noch immer nicht klar - Todesursache war aber wohl ein Kopfschuss. Mit Gaddafis Ende dürfte auch der Krieg in dem Land zu Ende sein. Die NATO wird wohl heute den Abschluss des Einsatzes verkünden. Ebenfalls heute will der Übergangsrat erklären, wie Gaddafi starb. mehr
Die libyschen Aufständischen vereint ein Ziel: der Sturz von Machthaber Gaddafi. Ansonsten halte die zersplitterten Gruppen wenig zusammen, sagt Libyen-Experte Meyer im Interview mit tagesschau.de. Er warnt zugleich davor, Gaddafis Anhänger beim Aufbau eines neuen Staates auszuschließen. mehr
Die USA wollen bislang keine Bodentruppen nach Libyen schicken. Falls es aber doch dazu kommt, müsse man vorbereitet sein, sagt der ehemalige Antiterror-Koordinator im US-Außenministerium. Dabei helfe die Arbeit von Geheimdiensten, sagt er im Interview mit ARD-Korrespondent Klaus Scherer. mehr
Militäreinsatz in Libyen: Gaddafi gibt sich weiter kampfbereit mehr
Die Alliierten setzen Libyens Staatschef Gaddafi mit Militärschlägen unter Druck. Sollte er stürzen, sei die arabische Revolution nicht mehr aufzuhalten, sagt Nahost-Experte Lüders. Im Interview mit tagesschau.de warnt er vor einer Zweiteilung des Landes durch den Krieg und Problemen nach einem Sturz Gaddafis. mehr
Seit mehr als vier Jahrzehnten steht Muammar al Gaddafi an der Spitze Libyens. Formal gibt es eine Basis-Demokratie auf der Grundlage des Islam, faktisch liegt die Macht jedoch beim Oberbefehlshaber der Streitkräfte, Gaddafi. mehr
Libyens Staatschef Gaddafi hält sich für unfehlbar und ist zu keinem Dialog bereit. Die Proteste lassen sich nur mit militärischen Mitteln bekämpfen, glaubt er anscheinend. Aber immer mehr Gruppen stellen sich gegen ihn, sagte der Nahost-Experte Lüders im Interview mit tagesschau.de. mehr
Präsident Gaddafi führt Libyen seit 41 Jahren autoritär mehr
Bilder