Ein Jahr lang stand Deutschland an der Spitze der G7-Staaten - und das in Kriegszeiten. Was haben Kanzler Scholz und seine Regierung daraus gemacht? Die Antwort hängt davon ab, wen man fragt. Von Markus Sambale. mehr
Die G7-Staaten wollen sich bei der Ermittlung zu Kriegsverbrechen in der Ukraine besser vernetzen. Dabei geht es vor allem um den Austausch von Beweisen und Zeugenaussagen. Auch bei Verstößen gegen Sanktionen könnte die EU bald gemeinsam ermitteln. mehr
Das Massaker in Butscha, Angriffe auf zivile Ziele: Seit Monaten wird Russland vorgeworfen, in der Ukraine Kriegsverbrechen zu begehen. Justizminister Buschmann hat zu einem G7-Treffen eingeladen. Was kann man da bewirken? Von Markus Sambale. mehr
"Wir halten den Lügen Fakten entgegen": Die G7-Staaten wollen verstärkt im Kampf gegen russische Desinformationskampagnen zusammenarbeiten. Zudem werfen sie Russland "grausamste Verbrechen" in der Ukraine vor. mehr
Außenministerin Baerbock hat der Ukraine uneingeschränkte Unterstützung der G7 zugesagt. Jeder Tag des russischen Angriffskriegs sei einer zu viel - es liege allein an Präsident Putin, diesen zu beenden. mehr
Kein großes Industrieland schafft einer Studie zufolge derzeit das Pariser Klimaziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Experten zufolge kommen die G7-Staaten bei der Senkung von Emissionen sehr unterschiedlich voran. mehr
Abschluss des G7-Gipfels auf Schloss Elmau: Scholz zieht Bilanz mehr
Milliarden für die Ukraine, Milliarden zur Bekämpfung des Hungers und ein "Klimaclub" - die Staats- und Regierungschefs der G7 haben ihren Gipfel auf Schloss Elmau beendet. Die wichtigsten Beschlüsse im Überblick. mehr
Umweltschützer schauen mit Sorge auf den G7-Gipfel in Elmau. Sie fragen, was von den Klimazielen angesichts von Energiekrise und Ukraine-Krieg bleibt. Verzögern sie den Ausstieg aus den fossilen Energieträgern? Von J. Mayr. mehr
Am Sonntag beginnt der G7-Gipfel in Elmau. Seit Monaten verhandeln hinter den Kulissen die Sherpas, die wichtigsten Berater der Staats- und Regierungschefs, untereinander. Für Kanzler Scholz ist das der Ex-Banker Kukies. Von Evi Seibert. mehr
Treffen an der Ostsee: G7-Außenminister beraten über Ukraine mehr
Sie ist derzeit das Gesicht der deutschen Außenpolitik: Annalena Baerbock hat sich national und international Respekt verschafft. In diesen Kriegszeiten trifft sie den richtigen Ton. Von M. Sambale und C. Feld. mehr
Abschluss des G7-Gipfels in Cornwall: Beschlüsse zum Klimaschutz und zu Corona mehr
G7-Gipfel in Cornwall:Infrastrukturhilfen für ärmere Länder geplant mehr
Treffen in Großbritannien: G7 sprechen über Corona und Klimaschutz mehr
Vor G7-Gipfel in Großbritannien: US-Präsident Biden besucht Europa mehr
Treffen der G7-Finanzminister: Einigung auf Modell für globale Steuerreform mehr
Treffen der G7-Außenminister: Härterer Kurs gegenüber China mehr
Virtuelle Veranstaltung: US-Präsident Biden auf Münchner Sicherheitskonferenz mehr
Als Gastgeber des G7-Gipfels wollte Trump auch Russland einladen, aber die EU schließt das vorerst aus, machte der EU-Außenbeaufragte Borrell klar. Die Tötung des Schwarzen George Floyd bezeichnete er als "Machtmissbrauch". Von Holger Romann. mehr
G7-Planungen: Trump schlägt späteren Gipfel mit Russland vor mehr
US-Präsident Trump hat den für Juni geplanten G7-Gipfel im Camp David wegen des Coronavirus abgesagt. Stattdessen wird per Video konferiert. In Kalifornien gilt seit der Nacht eine Ausgangssperre. mehr
Am Rande des G7-Gipfels haben sich der britische Premier Johnson und EU-Ratspräsident Tusk getroffen. Einziges Thema: der Brexit. Johnson will bei einem No-Deal-Szenario offenbar Zahlungen an die EU kürzen. mehr
Dreitägige Beratungen: Fortsetzung des G7-Gipfels in Biarritz mehr
Auftakt G7-Gipfel in Biarritz: S. Rau, ARD Paris, mit aktuellen Informationen mehr
G7-Gipfel in Biarritz: Staats- und Regierungschefs beraten aktuelle Konflikte mehr
Beratungen der G7-Finanzminister: Besteuerung von Internet-Konzernen mehr
Eklat um G7-Erklärung: Merkel kritisiert Alleingänge der USA mehr
Nach dem Gipfel-Eklat: Reaktionen deutscher Politiker mehr
Eklat nach G7-Gipfel: Trump zieht Unterschrift unter Abschlusserklärung zurück mehr
Handelsstreit zwischen EU und USA: Trump warnt Europäer vor Gegenmaßnahmen mehr
Das G7-Treffen in Kanada hat gerade erst begonnen, doch schon jetzt heißt es aus Teilnehmerkreisen, der Gipfel könnte ohne Abschlusserklärung bleiben. Beim Thema Handel wollen EU und USA jedoch bald weitersprechen. mehr
G7-Gipfel: Informationen aus La Malbaie von T.Hassel mehr
Gipfel in Kanada: Streit zwischen G7-Teilnehmern mehr
Diese Forderung kam doch überraschend: US-Präsident Trump will, dass Russland wieder in den Kreis der führenden Industrienationen zurückkehrt - und wird dabei immerhin von einem G7-Partner unterstützt. mehr
Deutschland und seine europäischen Partner wollen beim G7-Treffen in Kanada Lösungen im angespannten Verhältnis zu den USA suchen. Streitpunkte gibt es genug: Iran-Atomabkommen, Klimapolitik, Freihandel. Von Kai Küstner. mehr
Zu einem Sicherheitsrisiko für die EU wurde Donald Trump mit dem Bruch des Iran-Abkommens. Mit Verhängung der Schutzzöllen ist der US-Präsident nun auch ein Wirtschaftsrisiko. Das kann die EU nicht hinnehmen, meint Kai Küstner. mehr
G-7-Innenminister-Treffen: Appell an Internetkonzerne, terroristische Inhalte zu löschen mehr
Nach G7-Gipfel - Bundeskanzlerin Merkel kritisiert USA bei Wahlkampfauftritt mehr
G7-Treffen führender Industriestaaten: Erste Ergebnisse des G7-Gipfels auf Sizilien mehr
Bilder