Geleakte Dokumente des Robert Koch-Instituts sollen beweisen, dass der Virologe Drosten eigene Erkenntnisse bewusst zurückhielt, weil sie der Regierungslinie widersprachen. Dabei hat Drosten selbst seine Bedenken öffentlich gemacht. Von W. Rohwedder. mehr
Der Virologe Drosten hält die Corona-Pandemie in Deutschland für überwunden. Es gebe in diesem Winter die erste endemische Welle, sagte er dem "Tagesspiegel". Justizminister Buschmann fordert als Konsequenz das Ende aller Corona-Maßnahmen. mehr
Halb Sieg, halb Niederlage für den Virologen Drosten: Der Physiker Wiesendanger darf nicht mehr behaupten, Drosten habe die Öffentlichkeit gezielt getäuscht. Andere Äußerungen Wiesendangers sind laut Gericht aber zulässig. Von Markus Grill. mehr
Der Virologe Drosten denkt, dass sich durch die Osterferien die Corona-Lage in Deutschland entspannen könnte. Zudem erklärt er im Corona-Podcast des NDR, weshalb eine Omikron-Infektion keine Impfung ersetzt. ndr
mittendrin: Forschung gegen Corona mehr
Eine mutierte Coronavirus-Variante in Dänemark hatte zuletzt Besorgnis ausgelöst. Doch der Virologe Drosten sieht darin derzeit keine Gefahr für einen Impfstoff. Die Fortschritte von Biontech und Pfizer bezeichnet er als "beeindruckend". ndr
Stark steigende Fallzahlen haben die Corona-Situation in Deutschland deutlich verschärft: Jedes zehnte Gesundheitsamt ist mittlerweile überlastet. Virologe Drosten rät zur Vorsicht und rechnet mit Besserung im Sommer. mehr
Corona-Pandemie: Gesundheitspolitiker für verkürzte Isolation mehr
Der SPD-Politiker Lauterbach und der Virologe Drosten werden in einem anonymen Schreiben bedroht. Nach Einschätzung des BKA häufen sich solche Fälle. Die Täter seien oft nur schwer zu ermitteln. Von Christopher Jähnert. mehr
Ein "Bild"-Artikel über eine Studie des Virologen Drosten zeigt, wie Forschung zum Virus diskreditiert wird, indem eine Fachdebatte unter Forschern missbraucht wird. Von Silvia Stöber. mehr
Die Nationale Akademie der Wissenschaft Leopoldina hat einen dreiwöchigen “Shutdown” empfohlen. Einkäufe und Spaziergänge mit Abstand sollten aber möglich bleiben. Das meinen auch andere Forscher. Von Patrick Gensing. mehr
Bilder