Wegen Streitigkeiten unter anderem bei Flug- und Zugausfällen haben sich im vergangenen Jahr mehr Verbraucher an die Schlichtungsstelle Reise und Verkehr gewandt als jemals zuvor. Zehntausende Anträge wurden gestellt. mehr
Jeder Dritte fühlt sich am eigenen Wohnort schlecht mit Bus und Bahn angebunden. Und eine Mehrheit ist der Meinung, dass sich die ÖPNV-Verbindung in den vergangenen Jahren nicht gebessert habe. mehr
Viele Busse fahren laut TÜV mit technischen Mängeln auf Deutschlands Straßen. Besonders häufig betroffen sind Beleuchtung, Motoren und Antriebe. Technische Defekte spielen bei Unfällen dennoch eine geringe Rolle. mehr
Die Zahl der Deutschlandticket-Nutzer ist laut einem Medienbericht auf 13 Millionen gestiegen. Dieser Verkaufserfolg verschärft jedoch die wirtschaftlichen Probleme der Verkehrsbetriebe. mehr
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder: Welchen Schutz gibt es im Freizeitbereich? Das Deutschlandticket wird teurer: Was sind die Gründe? Und: Proteste gegen Massentourismus in Spanien. mehr
Im öffentlichen Nahverkehr geht heute fast nichts mehr: Mehr als 80 Städte sind von den Warnstreiks von ver.di betroffen, nur Bayern bleibt verschont. Das Bus-, Tram- und U-Bahn-Personal fordert unter anderem längere Ruhezeiten. mehr
Wer sich ein Werbe-Tattoo stechen ließ, durfte in Österreich gratis Bus und Bahn fahren. "Nachhaltig dämlich" nannten Kommentatoren diese Aktion. Gekostet hat sie 23.000 Euro, räumt die zuständige Ministerin ein und verspricht: Es gibt keine Wiederholung. mehr
Bis 2030 soll jeder zweite Stadtbus in Deutschland elektrisch fahren, doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Zwar boomt die E-Bus-Branche, aber die Umstellung ist teuer, die Förderung vom Bund begrenzt. Von Daniela Diehl. mehr
Wegen der Energiekosten und der Unsicherheit durch das 49-Euro-Ticket heben viele Verkehrsverbünde abermals die Preise an. Ab dem Jahreswechsel kosten Fahrten mit Bus und Bahn bis zu 8,8 Prozent mehr. mehr
Funktionierende Vorwarnsysteme, gute Baukonzepte und Notfall-Kits für die Bürger: Ideenimport, der Podcast der tagesschau, sucht im Ausland nach Ideen und möglichen Vorbildern für einen besseren Katastrophenschutz. mehr
Ein verlässlicher Takt, ein engmaschiges Netz im Nah- und Fernverkehr, bezahlbare Tickets für Bus und Bahn: Ideenimport, der Podcast der tagesschau, sucht im Ausland nach Ideen und möglichen Vorbildern. mehr
Dass Elektrobusse so leise sind, ist einerseits ein Segen, andererseits ein Fluch. Denn manchmal sind sie so leise, dass sie überhört werden. Deshalb soll es künftig in Deutschland ein einheitliches, künstliches Fahrgeräusch geben. mehr
Der VW-Bus, auch "Bulli" genannt, feiert in seiner elektrischen Version Premiere: Der ID. Buzz erinnert äußerlich an den ältesten Vorgänger: den T1. Doch VW muss erst beweisen, dass das Modell auf dem umkämpften Markt besteht. Von Marco Heuer. mehr
Geiselnahme in Ukraine: Bewaffneter Mann kapert Linienbus in Luzk mehr
Warnstreiks in Berlin: U- und Straßenbahnen und die meisten Busse fallen aus mehr
Bombe explodiert neben Bus in Ägypten- zwei vietnamesische Touristen getötet mehr
Schulbus-Unfall in Bayern: Mehrere Menschen werden schwer verletzt mehr
Afghanistan: Taliban entführen Reisebusse mit etwa 170 Insassen mehr
Anschlag auf BVB-Bus: Prozessauftakt in Dortmund mehr
Neue Auto-Mobilität: Bahnmitarbeiter testen selbstfahrenden Bus in Berlin mehr
Viele Verletzte bei Explosion in Jerusalem: Polizei vermutet Bombenanschlag mehr
faq
Bilder