Muss die katholische Kirche bis hin zu Ex-Papst Benedikt XVI. Schmerzensgeld an ein Opfer sexualisierter Gewalt zahlen? Das Landgericht Traunstein sieht die Kirche in Haftung. Nun geht es um die Höhe des Schmerzensgeldes. Von C. Wölfel. mehr
Unbekannte haben das Brustkreuz des verstorbenen emeritierten Papstes Benedikt XVI. aus einer Kirche im bayerischen Traunstein gestohlen. Die Polizei prüft, ob ein Zusammenhang zu einem Missbrauchsprozess besteht. br
Der Privatsekretär des verstorbenen Papstes Benedikt, Gänswein, kehrt nach Freiburg zurück. Aus dem Vatikan hieß es, Papst Franziskus habe entschieden, den Erzbischof in dessen Heimatdiözese zurückzuschicken. mehr
Bei den Untersuchungen zum Missbrauchsgutachten in der Erzdiözese München und Freising hat die Staatsanwaltschaft zeitweise auch den verstorbenen Papst Benedikt XVI. als Beschuldigten geführt. Die Ermittlungen wurden eingestellt. br
"Nichts als die Wahrheit" verspricht das neue Buch von Georg Gänswein, dem langjährigen Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. Es könnte den Kritikern von Papst Franziskus Auftrieb geben. Der ist verärgert. Von J. Seisselberg. mehr
In Rom findet heute die Trauerfeier für Benedikt XVI. statt - 100.000 Menschen werden dazu erwartet. Obwohl Benedikt emeritierter Papst war, ist vieles wie bei einer Trauerfeier für einen amtierenden Papst. Von E. Pongratz. mehr
In den drei Tagen der öffentlichen Aufbahrung haben knapp 200.000 Menschen im Vatikan Abschied von Benedikt XVI. genommen. Am Donnerstag soll der emeritierte Papst unter dem Petersdom beigesetzt werden. mehr
Was passiert nach dem Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI.? So einen Fall hat es seit Ewigkeiten nicht mehr gegeben. Aber auch dafür gibt es im Vatikan ein Protokoll. mehr
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz fordert den emeritierten Papst dazu auf, wegen seiner Rolle im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche um Verzeihung zu bitten. Benedikt war Fehlverhalten vorgeworfen worden. mehr
Das Gutachten zu sexuellem Missbrauch im Erzbistum München und Freising belastet den emeritierten Papst Benedikt XVI. schwer. Der Vatikan verteidigt ihn nun und hebt seinen Kampf gegen Missbrauch durch Klerikern hervor. mehr
Vatikan: Hunderte Priester wegen Missbrauchs in den letzten Jahren entlassen mehr
In vielen theologischen Fragen galt er als Traditionalist, seine Amtszeit beendete Papst Benedikt XVI. aber mit einer Revolution: Anders als seine Vorgänger der vergangenen 700 Jahre verzichtet er auf den Heiligen Stuhl - weil ihm die Kraft zum Regieren fehlt. mehr
Benedikt XVI. ist nicht mehr Oberhaupt der katholischen Kirche. Um Punkt 20 Uhr endete sein Pontifikat. Die Schweizergarde, die für den Schutz des Pontifex zuständig ist, zog sich von der päpstlichen Sommerresidenz zurück. Dorthin war Benedikt XVI. bereits zuvor per Hubschrauber geflogen. mehr
Benedikt XVI. ist nicht mehr Oberhaupt der katholischen Kirche. Um Punkt 20 Uhr endete sein Pontifikat. Bereits kurz nach 17 Uhr verließ er den Vatikan per Hubschrauber und flog nach Castel Gandolfo. Dort wandte er sich ein letztes Mal an die Gläubigen und dankte ihnen für ihre Unterstützung. mehr
Selbst seine Kritiker schätzen seinen scharfen Verstand, als Papst aber blieb er vielen Menschen fremd. Nach dem Ende seines achtjährigen Pontifikats berichten ARD-Korrespondenten aus aller Welt, was in ihrer Region vom deutschen Papst Benedikt XVI. in Erinnerung bleibt. mehr
Benedikt XVI. hat sich im Vatikan von den Kardinälen verabschiedet. Doch was wird bleiben nach dem Rücktritt? Der deutsche Papst wird in die Geschichtsbücher eingehen wegen seines freiwilligen Amtsverzichts. Sein Pontifikat war überschattet von Skandalen, aber es ist auch der Kampf gegen den Zeitgeist, der unvergessen bleiben wird. mehr
Viele Päpste haben Castel Gandolfo geliebt, Johannes Paul II. unternahm dort Wanderungen, Benedikt XVI. verfasste in der Sommerresidenz große Teile seiner Bücher über Jesus. Hier wird er leben, bis sein Altersruhesitz im Vatikan fertig ist - "versteckt vor der Welt", wie er angekündigt hat. mehr
"Einen schönen Beruf haben Sie da" - das sagte Papst Benedikt XVI. zum ARD-Vatikan-Korrespondenten. Acht Jahre lang begleitete der Journalist den Papst, las seine Texte und schrieb welche über ihn. Doch bis heute ist Benedikt ihm rätselhaft geblieben. mehr
Abschied von Papst Benedikt XVI.: Bei seiner letzten Generalaudienz hat sich der scheidende Papst bei allen Menschen bedankt, die seinen Rücktritt mit Verständnis aufgenommen haben. Dieser sei "wichtig und ungewöhnlich", sagte er. Mehr als 100.000 Menschen waren auf den Petersplatz in Rom geströmt. mehr
Auch nach seinem Rücktritt als Papst bleibt Joseph Ratzinger Seine Heiligkeit Benedikt XVI. Zudem wird er weiterhin einen schlichten weißen Talar tragen. Neben den Regieanweisungen für den Papst-Rücktritt gab der Vatikan jetzt auch Details zur Wahl eines Nachfolgers bekannt. mehr
Das Interesse an einem seiner letzten Auftritte war groß: Zehntausende Menschen auf dem Petersplatz feierten Papst Benedikt bei seinem letztem Angelus-Gebet. Auch wenn er sein Pontifikat niederlege, bedeute dies nicht, dass er sich von der Kirche abwende, sagte er. mehr
Bilder