Nach der Kritik von US-Vizepräsident Vance an Dänemarks Sicherheitspolitik in Grönland meldet sich der dänische Außenminister zu Wort. Dabei bietet er Washington den Dialog an - hat aber auch eine klare Botschaft. mehr
Neue Regierung in Grönland steht: US-Vizepräsident Vance besucht Militärstützpunkt mehr
Julia Wäschenbach, ARD Stockholm, über den Besuch von US-Vizepräsident Vance in Grönland mehr
US-Vizepräsident Vance und seine Ehefrau reisen nach Grönland. Die dänische Regierung sieht in dem Besuch eine weitere Provokation - und auch bei den Grönländern stößt er auf wenig Begeisterung. Von Sofie Donges. mehr
US-Vizepräsident Vance will seine Frau auf eine umstrittene Grönland-Reise begleiten. Der Besuch sorgt wegen Trumps Interesse an der Insel für große Empörung. Die Reisepläne wurden jetzt an entscheidenden Punkten geändert. mehr
In den sozialen Netzwerken kursiert eine Audio-Datei, in der US-Vize Vance sich sehr kritisch über Musk äußert. Vieles deutet darauf hin, dass es sich dabei um ein Fake handelt. Von C. Reveland und P. Siggelkow. mehr
Sicherheitspanne beim US-Militär: Angriffspläne mit Journalisten geteilt mehr
Der britische Premier Starmer will die Brücken zu den USA nicht einreißen und hält sich mit Kritik zurück. Doch nun sorgt eine Äußerung von Trump-Vize Vance für Ärger. Es geht ausgerechnet ums Militär. Von Franziska Hoppen. mehr
Europa müsse sich von dem Missverständnis verabschieden, mit US-Präsident Trump sei eine gemeinsame Politik möglich: Der Historiker Zimmer fordert, die neue Politik der USA als das zu akzeptieren, was sie ist. mehr
Europa muss in der Außen- und Verteidigungspolitik laut Militärexperte Gressel eine Wende gegenüber den USA vollziehen. Auf Trump sei kein Verlass mehr, der US-Präsident werde von seinem Umfeld in Putins Arme getrieben. mehr
Bei der Münchner Sicherheitskonferenz sorgte US-Vizepräsident Vance für Verstimmung. Nun sprach er erneut von einer angeblich eingeschränkten Meinungsfreiheit in Deutschland - und stellte dabei einen Zusammenhang zur US-Militärpräsenz her. mehr
Europa dürfe sich vom verwirrenden Verhalten der USA nicht kirre machen lassen und müsse die Ukraine weiter unterstützen, sagt Außenministerin Baerbock im ARD-Interview. Für Deutschland bedeute das: die Schuldenbremse flexibilisieren. mehr
Der Schock über die Positionierung der Trump-Regierung sitzt tief: Lettlands Präsident Rinkevics und andere europäische Politiker befürchten den Bruch in der transatlantischen Wertegemeinschaft. Und nun? Von Clemens Verenkotte. mehr
Die Rede von US-Vizepräsident Vance auf der Sicherheitskonferenz hallt nach. Aber andere US-Politiker äußerten sich anders - hinter den Kulissen und auf der Bühne. Wie ist die Bilanz des US-Auftretens? Von J. Ruppert. mehr
Kanzler Scholz und Unionskanzlerkandidat Merz reagieren mit Kritik auf den Auftritt von US-Vizepräsident Vance. Weiter geht der ukrainische Präsident: mit einer konkreten Forderung Richtung Europa. D. von Osten berichtet. mehr
Nach der umstrittenen Rede von US-Vizepräsident Vance hat Bundeskanzler Scholz ihm Einmischung in den Wahlkampf in Deutschland vorgeworfen. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz rief Scholz zu weiterer Unterstützung der Ukraine auf. mehr
Verteidigungsminister Pistorius äußert sich zu Rede des US-Vizepräsidentenauf der Münchener Sicherheitskonferenz mehr
Die Aussagen von US-Vizepräsident Vance über Europa seien weder nötig noch hilfreich gewesen, sagt Verteidigungsminister Pistorius in den tagesthemen. Klar sei nun vor allem: Um ernst genommen zu werden, müsse Europa endlich enger zusammenrücken. mehr
US-Vizepräsident J.D. Vance ätzte bei der Sicherheitskonferenz gegen die europäischen Staaten. Ein Auftritt, der zeigte: Auf Augenhöhe wird nicht diskutiert, meint Claudia Buckenmaier. Die USA kehren Europa den Rücken. mehr
hintergrund
eilmeldung
liveblog
Bilder