Die US-Regierung will weiter gegen Studierende vorgehen, die aus ihrer Sicht für Unruhe sorgen. Hunderte Visa wurden laut US-Außenminister Rubio bereits entzogen. Aktuell sorgt die Festnahme einer türkischen Doktorandin für Aufsehen. mehr
US-Anleger taten sich auch heute schwer damit, die Zollpolitik der neuen Trump-Regierung einzuschätzen. Die Wall Street tendierte ohne klare Richtung, der DAX gab nach den US-Zöllen auf Autos nach. mehr
Ab 3. April: Trump kündigt 25 Prozent Extra-Zölle auf Autoimporte an mehr
Trump kündigt Zölle auf Import-Autos an: Reaktionen an der Börse mehr
Trump kündigt Zölle auf Import-Autos an: Folgen für deutsche Autoindustrie mehr
Trump macht Drohung wahr: Zusatzzölle von 25 Prozent auf Import-Autos mehr
Christoph Mestmacher, ARD Berlin, zur Ankündigung der USA auf neue Zusatzzölle auf Import-Autos mehr
Update Wirtschaft vom 27.03.2025 mehr
Präsident Trump macht seine Drohung wahr: Die USA erheben künftig 25 Prozent zusätzliche Zölle auf alle Autos, die nicht in den USA gefertigt werden. Weitere Zölle könnten folgen - auch auf Einzelteile von Autos. Von Julia Kastein. mehr
Ankündigung der USA: Zusatzzölle von 25 Prozent auf Import-Autos mehr
Neue Eskalation im transatlantischen Handelsstreit: Trump hat Zölle auf Autos angekündigt. Das dürfte auch das Geschäft deutscher Hersteller belasten. Die EU-Kommission will Unternehmen schützen und weiter verhandeln. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj glaubt fest an die Unterstützung der USA im Kampf gegen Russland. US-Präsident Trump wisse um die Gefahr durch Russland. Im Interview mit der ARD forderte Selenskyj für Europa einen Platz am Verhandlungstisch. mehr
Die Debatte über die Sicherheitspanne in den USA geht in die nächste Runde: Die Regierung betont weiter, es seien keine geheimen Informationen geteilt worden. Die nun veröffentlichten Nachrichten erwecken einen anderen Eindruck. Von K. Klein. mehr
US-Vizepräsident Vance will seine Frau auf eine umstrittene Grönland-Reise begleiten. Der Besuch sorgt wegen Trumps Interesse an der Insel für große Empörung. Die Reisepläne wurden jetzt an entscheidenden Punkten geändert. mehr
Hochrangige US-Beamte tauschten sich in einem Signal-Chat über Angriffspläne aus - doch die Trump-Regierung bestreitet, dass es sich um geheime Informationen handelte. Jetzt hat das Magazin The Atlantic den Verlauf veröffentlicht. mehr
Umstrittener Grönland-Besuch: Auch US-Vizepräsident Vance kommt mit mehr
Millionen AIDS-Tote befürchtet: US-Hilfsgelder bleiben aus mehr
In der Sicherheitsaffäre um eine Chatgruppe mit hochrangigen Beamten bemüht sich US-Präsident Trump um Schadensbegrenzung. Angriffspläne? "Nicht geheim." Ein Journalist, der versehentlich mitliest? "Kann schon mal passieren." Von J. Kastein. mehr
Kanadier boykottieren US-Produkte wegen Zollstreit mehr
Chatgruppe zu Militäraktion: US-Regierung reagiert auf Sicherheitspanne mehr
US-Präsident Trump will weitreichende Änderungen am US-Wahlrecht durchsetzen. Er wies mehrere Bundesbehörden an, Maßnahmen zu ergreifen, die auf eine restriktivere Handhabung von Wählerregistrierung, Briefwahl und Wahlüberwachung abzielen. mehr
Der Chat hoher US-Beamter, in den ein Journalist eingeladen wurde, sorgt in Washington weiter für Aufruhr - denn so gelangten sicherheitsrelevante Informationen an die Öffentlichkeit. Trumps Sicherheitsberater Waltz nahm nun die Schuld auf sich. mehr
Make Canada great again: Der Ärger über die USA mehr
Sicherheitspanne beim US-Militär: Angriffspläne mit Journalisten geteilt mehr
In den sozialen Netzwerken kursiert eine Audio-Datei, in der US-Vize Vance sich sehr kritisch über Musk äußert. Vieles deutet darauf hin, dass es sich dabei um ein Fake handelt. Von C. Reveland und P. Siggelkow. mehr
Erst wurden keine Details aus den Verhandlungen in Riad bekannt. Jetzt teilte die US-Regierung mit: Russland und die Ukraine wollen keine Schiffe mehr im Schwarzen Meer angreifen. Moskau stellt aber Bedingungen. mehr
Der Signal-Chat von führenden Mitgliedern der Trump-Regierung war nach Einschätzung des US-Experten Johannes Thimm grob fahrlässig. Der Chat passe aber zu ihrem haarsträubenden Umgang mit sensiblen Daten. Wird das Konsequenzen haben? mehr
Grönland: Kritik an Besuch von US-Delegation mehr
Russland, die USA und auch die ukrainische Regierung zeigen sich mit den bisherigen Verhandlungen über eine Waffenruhe in der Ukraine zufrieden. Die Gespräche sollen weitergehen. Dabei ist auch eine Feuerpause im Schwarzen Meer im Gespräch. mehr
Die geplante Reise von US-Vertretern nach Grönland sorgt auf der Insel weiterhin für Kritik. Die Regierung stellt klar: Niemand habe die Besucher eingeladen. Und auch aus Dänemark kommen scharfe Töne in Richtung Washington. mehr
Ein Signal-Chat von hohen US-Beamten sorgt für Aufsehen: Angriffe im Jemen wurden offenbar mit einem Journalisten geteilt. Demokraten sind fassungslos, Republikaner versuchen, den Vorfall herunterzuspielen. mehr
Zwölf Stunden lang wurde in Saudi-Arabien über eine eingeschränkte Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine verhandelt - und zumindest Moskau und Vermittler USA sollen sich auf eine gemeinsame Erklärung verständigt haben. Details gibt es aber noch nicht. mehr
Fast täglich kündigt US-Präsident Trump neue Zölle an - diesmal soll es Länder treffen, die Öl oder Erdgas aus Venezuela importieren. Grund für die Strafzölle sei, dass das südamerikanische Land "Gangster" in die USA schicke, so Trump. mehr
Eskaliert der Zollstreit zwischen den USA und Europa weiter? Das dürfte das bestimmende Thema des Besuchs von EU-Handelskommissar Sefcovic in Washington sein. Der britische Premier Starmer zeigt sich zumindest optimistisch. mehr
In Saudi-Arabien wird weiter über eine eingeschränkte Waffenruhe im russischen Krieg gegen die Ukraine beraten. Direkt miteinander verhandeln Kiew und Moskau nicht - die USA vermitteln und wollen gegenseitiges Vertrauen aufbauen. mehr
Eine Delegation der USA will in dieser Woche nach Grönland reisen - um historische Stätten und ein Hundeschlittenrennen zu besuchen, heißt es aus dem Weißen Haus. Bei der grönländischen Regierung stößt der Besuch auf scharfe Kritik. mehr
Im Streit über Irans Atomprogramm hat der US-Sondergesandte Witkoff erneut Gespräche vorgeschlagen - um eine militärische Eskalation zu verhindern. Sicherheitsberater Waltz wählte deutlichere Worte. mehr
Gespräche über Ukraine-Waffenruhe: US-Delegation verhandelt mit Russland mehr
Sendung
Bilder