Chaos in Myanmar nach dem Beben: Manche Regionen immer noch nicht erreichbar mehr
Nach dem Erdbeben: Informationen von ARD-Korrespondent F. Bahrdt in Bangkok mehr
Südostasien nach dem Beben: Lage in Myanmar und Thailand mehr
Nach dem Erdbeben: Lage in Myanmar und Thailand mehr
Florian Bahrdt, ARD Singapur, zzt. Bangkok, zu der Lage vor Ort nach dem schweren Erdbeben mehr
Sondersendung zum Erdbeben in Südostasien mehr
Wenn Sie für die Menschen in Südostasien spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Andreas Hilmer, NDR, über das schwere Erdbeben in Südostasien mehr
Schweres Erdbeben erschüttert Thailand und Myanmar mehr
Marco Pilz, GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung, über das Erdbeben in Südostasien mehr
Florian Bahrdt, ARD Singapur, mit Informationen über das Erdbeben in Südostasien mehr
Temperaturen von mehr als 40 Grad Celsius mit verheerenden Auswirkungen: Südostasien leidet unter der längsten Hitzewelle seit Jahrzehnten - verursacht durch eine Mischung aus Klimawandel und El Niño. Von J. Johnston. mehr
Außenministerin Baerbock hat China angesichts der Aggressionen im Südchinesischen Meer aufgerufen, das Völkerrecht einzuhalten. Mit zusätzlicher Unterstützung der Philippinen beim Küstenschutz soll die Region stabilisiert werden. mehr
Der Krieg in Nahost ist auch in Südostasien Thema. Während Malaysias Regierungschef Anwar sich weigert, den Überfall der Hamas auf Israel zu verurteilen, bemüht sich Indonesien um moderatere Töne. Von Lena Bodewein. mehr
Ob per Mail, Messenger oder SMS: Immer mehr Menschen werden Opfer von Online-Betrügern. Doch auch auf der anderen Seite sitzen Opfer. Zehntausende werden in Südostasien in die Kriminalität gezwungen. Von Silvia Flier. mehr
Findige Kleinunternehmer in Südostasien machen sich den enormen Erfolg der Netflix-Serie zunutze. So können sich Cafébesucher wie im "Squid Game" fühlen - Nervenkitzel inklusive. Von Hanna Echle. mehr
Flutwelle in Indonesien: Weiter Suche nach Überlebenden des Tsunamis mehr
Flüchtlingsdrama in Südostasien: Tausende Menschen treiben auf hoher See mehr
Es ist der 26. Dezember 2004: Die Spannung zwischen indischer und australischer Platte entlädt sich in einem der stärksten Beben, das jemals gemessen wurden. Die Erdstöße lösen vier große Wellen aus, die vor allem die östlichen und westlichen Küstenregionen des Indischen Ozeans zerstören. Hunderttausende Menschen sterben in dem Tsunami, Millionen verlieren ihr Obdach. tagesschau.de erinnert an die Katastrophe und an die Opfer. mehr
Bilder