Die Spritpreise in Deutschland haben im Wochenvergleich weiter nachgegeben. Nach Einschätzung des ADAC sind sie aber immer noch "zu hoch". Der Automobilclub erwartet weitere Senkungen. mehr
Wie es um die globale Wirtschaft steht, lässt sich auch an den Ölmärkten ablesen. Dort ist die Nachfrage gedämpft. Die Förderländer reagieren mit immer neuen Produktionskürzungen. Was heißt das für den Ölpreis? Von Volker Hirth mehr
Die Produktionskürzung der OPEC+-Staaten wirbelt den internationalen Ölmarkt durcheinander. Das Angebot wird verknappt, die Preise legen bereits kräftig zu. Womit müssen Verbraucher jetzt rechnen? mehr
Seit Jahresbeginn fließt kein russisches Öl mehr nach Deutschland - mit Folgen vor allem für die ostdeutschen Raffinerien. Bis insbesondere der Standort Schwedt wieder voll ausgelastet ist, wird es dauern. Von Hans-Joachim Vieweger. mehr
Die Raffinerie in Schwedt soll künftig kein russisches Öl mehr verarbeiten - und kommt unter Kontrolle des Bundes. Was heißt das für die Ölversorgung in Deutschland? Und woher soll das Rohöl für den wichtigen Standort kommen? mehr
Ein ganzes Bündel an Gründen sorgt seit über zwei Monaten für fallende Preise am Ölmarkt und an den Tankstellen. Autofahrer müssen aber in Kürze wieder mit höheren Kosten rechnen. Von Detlev Landmesser. mehr
OPEC-Jahrestagung: Reduzierung der Ölfördermenge beschlossen mehr
Bilder