In Deutschland sterben weniger Menschen an Darmkrebs. Der Solidaritätszuschlag wird vorerst nicht abgeschafft. Und: In vielen Regionen wird schon Spargel verkauft. Das sind die Themen bei 15 Minuten. mehr
Einen großen Koffer voller Kleidung hat jeder Europäer 2022 gekauft. Mitglieder der Trump-Regierung haben über einen Gruppenchat über eine Militäraktion beraten. In Hessen werden Reinigungsroboter in Sporthallen getestet - die Themen bei 15 Minuten. mehr
An Staubsaugroboter haben sich viele gewöhnt. In Zukunft sollen humanoide Roboter im Haushalt noch mehr helfen. In Stuttgart trifft sich die europäische Branche, um zu zeigen, was schon möglich ist. Von Tobias Faißt. mehr
Update Wirtschaft vom 14.03.2025 mehr
Zum ersten Mal versteigert ein großes Auktionshaus in London ein Bild, das von einem KI-gesteuerten Roboter gemalt wurde. Der Wert des Gemäldes wird auf bis zu 180.000 Euro geschätzt. Es zeigt den Mathematiker Alan Turing. mehr
Wenn Roboter KI gesteuert werden mehr
In einigen Supermärkten können sich Kunden von Robotern helfen lassen, wenn sie nach Produkten suchen. Klar im Trend sind Selbstbedienungskassen. Wie weit geht die Automatisierung des Einzelhandels? Von D. Zajonz und R. Heutmann. mehr
In Hotels und Gaststätten fehlen viele Arbeitskräfte. Ein Hotelbetreiber im Sauerland hat zwei Roboter angeschafft, die die Gäste bedienen. Die "echten" Mitarbeiter fühlen sich entlastet. Von Jens Eberl und Markus Krczal. mehr
Der Hamburger Versandhandels-Konzern Otto will in seinen Logistikzentren künftig autonom arbeitende KI-Roboter einsetzen. Das soll auch eine Antwort auf fehlende Arbeitskräfte sein. mehr
Der Roboter-Hersteller Kuka hat 2022 Rekord-Auftragseingänge erzielt. Vor allem in China ist die Nachfrage groß. Seit 2016 ist das Unternehmen mehrheitlich in chinesischer Hand, seit 2022 sogar komplett. mehr
Hochtechnologie aus Deutschland - ganz ohne deutsche Eigner: Mehr als 95 Prozent der Kuka AG gehören bereits dem chinesischen Konzern Midea. Nun soll er den Roboterbauer komplett übernehmen. Von Thomas Pösl. mehr
Mal angenommen, Roboter würden unsere Jobs übernehmen. Weniger Arbeit für uns Menschen, oder entstehen dadurch viele neue Aufgaben? Und wer hat die Kontrolle: Die Maschinen oder wir? Ein Gedankenexperiment. mehr
Ablagerungen gefilmt: Aufnahmen aus dem Reaktor in Fukushima mehr
Eröffnung der Hannover Messe mehr
Bilder