Die Herausforderungen für Klimapolitik steigen - auch wegen der Politik von Trumps US-Regierung. Den Petersberger Klimadialog prägten Aufrufe zur Zusammenarbeit. Klimaschutz bringe auch Marktchancen mit sich, erklärte Noch-Kanzler Scholz. mehr
Viel Geld ist nötig, um den Klimawandel zu bremsen. Beim Petersberger Klimadialog ging es darum, wo das herkommt. Öffentliches Geld reicht laut Kanzler Scholz nicht aus. Er forderte private Investitionen und nahm die Schwellenländer in die Pflicht. mehr
Zum Auftakt des Petersberger Klimadialogs hat Außenministerin Baerbock die Vereinbarung eines weltweiten Ziels zum Ausbau erneuerbarer Energien gefordert. UN-Generalsekretär Guterres rief zu einem Quantensprung beim Klimaschutz auf. mehr
Frans Timmermans, Vizepräsident EU-Kommission, zu den Beratungen beim Petersberger Klimadialog mehr
Wie kann der Kampf gegen den Klimawandel finanziert werden? Und wie könnte ein globaler Fahrplan für die Energiewende aussehen? Darüber beraten heute und morgen Vertreter von rund 40 Staaten beim Petersberger Klimadialog in Berlin. mehr
Petersberger Klima-Dialog: 40 Staaten beraten Kampf gegen Klimakrise mehr
Petersberger Klimadialog: Umweltkonferenz für Fokus auf Klimaschutz bei Corona-Hilfen mehr
Petersberger Dialog: Internationale Beratungen zu neuem Klimaschutz-Abkommen mehr
Bilder