Deutschlands Verbraucher bleiben weiter in Kauflaune. Der GfK-Konsumklimaindex stieg im September geringfügig auf 5,9 Punkte an. Besonders beliebt sind bei den Verbrauchern größere Investitionen, während die Sparneigung abnimmt. Auch die Erwartungen an das eigene Einkommen gingen spürbar zurück. mehr
Die europäische Finanzkrise schlägt zwar auf die Stimmung der Verbraucher, aber verderben lassen sie sich ihre Kauflust dadurch nicht. Laut Marktforschungsunternehmen GfK bleibt der Konsumklimaindex für September stabil. Zugleich fürchten sich die Deutschen zunehmend vor einem Abgleiten der Wirtschaft in die Rezession. mehr
Zwar gerät auch Deutschland in den Strudel der Eurokrise - doch die Kauflaune der Verbraucher steigt trotzdem. Das sei nur ein scheinbarer Widerspruch, meint GfK-Marktforscher Rolf Bürkl im Interview mit tagesschau.de - und erklärt, warum es durchaus sinnvoll ist, geplante Investitionen vorzuziehen. mehr
Die deutschen Verbraucher blicken skeptisch in die Zukunft. Zwar rechne eine Mehrheit mit sinkenden Einkommen, sparen wollten die Deutschen aber nicht, berichtet das Marktforschungsunternehmen GfK. Für August stieg der Konsumklimaindex daher an. Besonders beliebt seien Möbel und Immobilien. mehr
Die Angst vor einer Inflation und die Unruhen in Nordafrika haben der Verbraucherstimmung im März einen leichten Dämpfer versetzt. Das geht aus dem neuesten Konsumklimaindex der Gesellschaft für Konsumforschung hervor. Die Katastrophen in Japan dagegen spielten noch keine Rolle. mehr
Bilder
Sendung