Zum Auftakt des Petersberger Klimadialogs hat Außenministerin Baerbock die Vereinbarung eines weltweiten Ziels zum Ausbau erneuerbarer Energien gefordert. UN-Generalsekretär Guterres rief zu einem Quantensprung beim Klimaschutz auf. mehr
Der Bundesverkehrsminister und die "Letzte Generation" sind sich selten einig: Heute treffen sich die Aktivistinnen und Aktivisten der Klimaschutzgruppe mit Volker Wissing. Was kann das bringen? Von Christopher Jähnert. mehr
Wie kann der Kampf gegen den Klimawandel finanziert werden? Und wie könnte ein globaler Fahrplan für die Energiewende aussehen? Darüber beraten heute und morgen Vertreter von rund 40 Staaten beim Petersberger Klimadialog in Berlin. mehr
Die EU verpflichtet den Flugverkehr ab 2025 zur Beimischung nachhaltiger Kraftstoffe zu Kerosin. Um weitere Anreize für mehr Klimafreundlichkeit zu setzen, soll auch ein Umweltlabel eingeführt werden. mehr
Das Bild des Klimakanzlers Olaf Scholz hat zuletzt Risse bekommen. Aus Sicht seiner Kritiker tut er zu wenig für den Klimaschutz, bremst eher statt voranzugehen. Aber stimmt das? Von Torben Ostermann. mehr
Ein Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen käme einer neuen Studie zufolge nicht nur dem Klima zugute. Wissenschaftler haben ausgerechnet, welcher ökonomische Nutzen zu erwarten wäre. mehr
Mit so vielen Blockaden wie möglich wollen Klimaaktivisten der "Letzten Generation" den Verkehr in Berlin lahmlegen. Was sind ihre Ziele - und wie stehen die Grünen oder "Fridays for Future" zu dem Protest? Ein Überblick. mehr
Gewaltige Mehrheit für einen entscheidenden Schritt vorwärts: Die im EU-Parlament beschlossenen Klimaschutzgesetze sind überfällig, meint Holger Beckmann. Bleibt die Frage, wie soziale Härten abgefedert werden. mehr
Mehr Emissionshandel, ein CO2-Ausgleich für Nicht-EU-Produzenten und ein Klimasozialfonds - das sind Teile eines Gesetzespakets, das das EU-Parlament verabschiedet hat. Nun müssen die einzelnen Staaten noch zustimmen. mehr
Beim Klimaschutz müsse die Politik deutlich mehr tun, fordern Hunderte Vertreter aus Parteien, Wissenschaft und Gesellschaft in einem offenen Brief. Ein Mitinitiator verweist auf bereits ausgearbeitete Maßnahmen. Von B. Grasnick. mehr
In einem offenen Brief fordern Hunderte Vertreter aus Parteien, Wissenschaft und Gesellschaft Bundeskanzler Scholz auf, mehr für den Klimaschutz zu tun. Es drohe der Verlust der Kontrolle über die menschengemachte Klimakrise. mehr
Für alle Bundesländer gelten strenge Haushaltsregeln. Vor allem Bremen, das Saarland und Berlin suchen nun neue Wege, um Investitionen in den Klimaschutz zu finanzieren - an der Schuldenbremse vorbei. Von M. Polansky. mehr
Klimaschutz wird auch in der Finanzbranche immer wichtiger. Banken überlegen sich inzwischen genau, welche Geschäftsmodelle sie mit Krediten finanzieren. "Je grüner, desto besser" lautet die Devise. Von Ingo Nathusius. mehr
Der Internationale Gerichtshof soll in einem Gutachten klären, welche Pflichten die Staaten im Kampf gegen die Erderwärmung haben. Angerufen hat das Gericht die UN-Vollversammlung, die eine Resolution des bedrohten Inselstaats Vanuatu annahm. mehr
Mehr Tempo versprach Kanzler Scholz bei einer Befragung im Bundestag - und sparte nicht mit Eigenlob. Die jüngsten Beschlüsse der Ampel würden Jahrzehnte des Stillstands beenden. Der Opposition sind viele der Pläne zu vage. mehr
Während die Ampelparteien die Ergebnisse ihrer Marathonberatungen als langfristige Reform loben, zeigen sich Opposition und Umweltverbände entsetzt. Sie sehen in den Beschlüssen einen deutlichen Rückschritt beim Klimaschutz. mehr
Mal angenommen, alle haben ein Klimakonto und dürfen nur drei Tonnen CO2 im Jahr verbrauchen. Was ist, wenn das Guthaben alle ist? Und bringt das viel fürs Klima? Ein Gedankenexperiment. mehr
Goldgräber, Holzfäller und Viehzüchter - sie alle profitieren von der illegalen Rodung des brasilianischen Amazonas-Regenwalds. Präsident Lula will eine "Null-Abholzungsstrategie" - doch das wird wohl eine Utopie bleiben. Von M. Ebert und J. Held. mehr
Wie wirken sich unterschiedliche Moornutzungen auf das Klima aus? Dieser Frage geht ein neues Moorforschungszentrums in Bayern nach. Auch die landwirtschaftliche Nutzung soll eine Rolle spielen. Von Ursula Klement, BR. mehr
Mehr erneuerbare Energien: Im Rhein-Hunsrück-Kreis arbeitet Klimaschutzmanager Uhle bereits seit über zwei Jahrzehnten daran. Er hat den Kreis berühmt gemacht - weit über Deutschland hinaus. Von C. Würzburger und N. Gode. mehr
Ecuador hat eine einzigartige Verfassung, in der die Natur Rechte hat. Trotzdem soll im Intag-Tal ein Teil des artenreichen Regenwalds dem Kupferabbau weichen. Der Podcast 11 KM berichtet über den Kampf bis zum Verfassungsgericht. mehr
Energiewende: Pläne für früheres Aus von Öl- und Gasheizungen mehr
In Deutschland sind die Siedlungs- und Verkehrsflächen in den vergangenen Jahren im Schnitt jeden Tag um 55 Hektar gewachsen. Umgerechnet sind das etwa 77 Fußballfelder. In Zukunft will der Bund diesen Flächenverbrauch deutlich reduzieren. mehr
Mit einem Milliardenprogramm wollen die USA grüne Technologien fördern und die Inflation bekämpfen. Um Nachteile für europäische Firmen zu verhindern, führen die Wirtschaftsminister Habeck und Le Maire Gespräche in Washington. Von Björn Dake. mehr
Zwei Klimaaktivistinnen der "Letzten Generation" haben eine Rede von CDU-Chef Merz gestört. Der reagierte mit einer Anspielung auf eine Asienreise anderer Aktivisten. Die "Letzte Generation" beklagte dabei zuletzt Doppelmoral. mehr
Wirtschaftsminister Habeck berät in Schweden vor allem über die EU-Reaktion auf den "Inflation Reduction Act": Die US-Regierung steckt damit Milliarden in den Klimaschutz - könnte aber auch Investitionen aus Europa abziehen. Von M. Polansky. mehr
Unter Ex-Präsident Bolsonaro wurde Brasiliens Regenwald noch schneller abgeholzt. Um ihn zu schützen, gibt Deutschland nun 200 Millionen Euro. Kanzler Scholz wurde derweil vom neuen Präsidenten Lula empfangen. mehr
Schon wieder reist ein Regierungsmitglied nach Südamerika - und zwar Bundeskanzler Scholz höchstpersönlich. Weshalb ist die Region für die Bundesregierung aktuell so wichtig? Von Evi Seibert. mehr
Die Ampel-Koalition will wichtige Infrastrukturprojekte schneller umsetzen. Aber was ist wichtig? Autobahnen, findet Verkehrsminister Wissing. Die Grünen lehnen das ab. Seit dem späten Nachmittag berät nun der Koalitionsausschuss darüber. Von Torben Ostermann. mehr
Die Landwirtschaft ist Verursacherin und Leidtragende des Klimawandels zugleich. Welchen Anteil trägt sie zu den Treibhausgasemissionen bei? Und wie könnte eine nachhaltigere Landwirtschaft aussehen? Von Jurek Brzoska. mehr
In Deutschland ist die Zahl neu gebauter Wohnungen erstmals seit langem gesunken. Dabei werden wegen der Zuwanderung viel mehr benötigt. Setzt die Bundesregierung mit ihrer Förderpolitik die falschen Anreize? Von Hans-Joachim Vieweger. mehr
Als Maßnahme gegen die Erderwärmung schlägt Klimaforscher Schellnhuber vor, die CO2-Menge pro Kopf zu begrenzen und einen privaten Emissionshandel zu ermöglichen. Minister Habeck lehnt das ab. Von O. Lambrecht und C. Baars. mehr
Die Grünen wollen in diesem Jahr den Klimaschutz stärker in den Fokus rücken. Das machte die Partei bei einer Vorstandsklausur deutlich. Doch zunächst steht ein heikles Thema an: die Proteste in Lützerath. mehr
Klimaschutzminister Habeck erhöht den Druck auf seinen Ministerkollegen Wissing: Der Verkehrssektor hinke den Klimazielen hinterher. Hier gebe es eine "große Lücke". Wie die geschlossen wird, darüber dürfte noch gestritten werden. mehr
Der Ukraine-Krieg hat die Energieversorgung auf den Kopf gestellt: Die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen steigt wieder und sorgt für Rekordeinnahmen bei den Ölkonzerne. Wofür werden diese Gelder eingesetzt? Von B. von der Au. mehr
Deutschland will die Beziehungen mit Indien weiter ausbauen. In dem Land gebe es "großes Potenzial", sagte Außenministerin Baerbock bei einem Treffen mit ihrem Amtskollegen Jaishankar. Im Mittelpunkt stehen Klimaschutz, Migration und Sicherheit. mehr
Wer seine Industrieproduktion klimafreundlich macht, soll Geld für Investitionen bekommen: Das geht aus einem Entwurf des Wirtschaftsministeriums hervor. Zu Jahresbeginn könnten die ersten Verträge geschlossen werden, kündigt Minister Habeck an. mehr
Die Hälfte der Deutschen hätte sich bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar ein klareres politisches Statement vom DFB gewünscht. In der Sonntagsfrage baut die Union ihren Vorsprung vor den Ampelparteien weiter aus. Von Ellen Ehni. mehr
Ausgerechnet der Industrielle Andrew Forrest will in Australien die grüne Wende vorantreiben. Er investiert massiv in die Förderung erneuerbarer Energien - auch an Orten, die bislang von fossilen Energieträgern leben. Von Sandra Ratzow. mehr
In nur zehn Jahren hat Bottrop seinen CO2-Ausstoß halbiert. Längst gilt die Stadt als Vorbild für andere Industriestandorte. Wie war es möglich, eine einst vom Bergbau geprägte Stadt in so kurzer Zeit umzubauen? Von Birgit Virnich. mehr
Bilder
interview