Eigentlich sind politische Botschaften während der WM laut FIFA untersagt. Und doch tragen viele arabische Fans Armbinden und Transparente mit palästinensischen Symbolen. Das kommt der außenpolitischen Strategie Katars entgegen. Von Anne Allmeling. mehr
Ausrüster Adidas reagiert auf den WM-Abgang der deutschen Mannschaft mit reduzierten Preisen auf Trikots. Handel und Gastgewerbe blickten schon vor der Fußball-Weltmeisterschaft wenig euphorisch auf das Großereignis. mehr
Das Turnier in Katar ist wohl nicht nur die umstrittenste, sondern auch teuerste Fußball-WM aller Zeiten. Wie gehen Sponsoren damit um? Und was bedeuten Boykottaufrufe für die deutsche Wirtschaft? Von Constantin Röse. mehr
Mit der WM zieht Katar den Blick der Welt auf sich - bei allen Skandalen ein kalkulierter Schritt: Sportevents gehören ebenso zur Außenpolitik wie Energieexporte und Verbindungen in viele Richtungen. Von Anne Allmeling. mehr
Die FIFA und Katar versprechen die erste klimaneutrale WM. Um den CO2-Ausstoß auszugleichen, hat das Emirat eine eigene Organisation gegründet, den Global Carbon Council. Auffällig ist laut BR-Recherchen die Doppelrolle zweier Mitglieder. mehr
Bilder