Der Meta-Konzern kämpfte zuletzt gegen sinkende Werbeeinnahmen. Nun soll ein Abomodell frisches Geld bringen. Facebook- und Instagram-User müssen für den Verifikationshaken rund zwölf Dollar im Monat zahlen. mehr
Weil Daten von Facebook- und Instagram-Nutzern in großem Stil online zugänglich waren, soll der Meta-Konzern 265 Millionen Euro Strafe in Irland zahlen. Schon mehrfach haben die Behörden Datenschutz-Verstöße bemängelt. mehr
Die Zeiten ungebremsten Wachstums sind vorbei - auch beim Facebook- und Instagram-Konzern Meta. Nach dem ersten Umsatzrückgang seit dem Börsengang bereitet Mark Zuckerberg die Mitarbeiter auf harte Sparmaßnahmen vor. mehr
Ein Gericht in Moskau hat die Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram verboten. Die Richter stuften den Mutterkonzern Meta als extremistisch ein. Meta handele gegen Russland und dessen Streitkräfte. mehr
Magersucht-Coaches und zerstörerische Körperbilder: Wie die Plattform Instagram Essstörungen befeuern kann, belegen interne Dokumente. NDR, WDR und SZ haben diese Mechanismen zudem mit eigenen Experimenten überprüft. mehr
Nach dem stundenlangen, weltweiten Ausfall von Facebook, Instagram und WhatsApp laufen die Plattformen wieder. Laut Facebook lag die Ursache beim Unternehmen selbst: Eine "fehlerhafte Neukonfiguration" sei Schuld gewesen. mehr
Instagram wird nach Recherchen des SWR-Magazins Marktcheck zunehmend für betrügerische Angebote genutzt. Das soziale Netzwerk tut jedoch bisher wenig gegen den Missbrauch. Die EU will nun Abhilfe schaffen. mehr
Bunte Produktwelten, inszeniert in Netzwerken wie Instagram und TikTok: Sogenannte Mikroinfluencer können mit Werbung gut verdienen. Ihre Zahl wächst rasant. Von Rebekka Dieckmann. mehr
Viele Kinder folgen Social-Media-Kanälen, auf denen neben witzigen Videos auch Werbung für ungesundes Essen erscheint. Die Organisation Foodwatch fordert ein Verbot solcher Marketing-Praktiken. Von Robert Holm. mehr
Der Instagram-Auftritt der tagesschau - Seitenblicke, Erklärgrafiken und besondere Momente aus aller Welt. instagram
Werbung in sozialen Netzwerken: Landgericht Karlsruhe fällt Urteil mehr
Über Instagram erreichen Influencer viele Menschen - das macht sie interessant für die Werbeindustrie. Aber wann sind Beiträge Werbung? Damit beschäftigen sich derzeit die Gerichte. Von Michael-Matthias Nordhardt. mehr
liveblog
marktbericht
Bilder