Die Ständige Impfkommission geht davon aus, dass manche Menschen trotz vollständiger Impfung gegen SARS-CoV-2 keine normale wirksame Immunität aufbauen. Warum ist das so? Von Anja Martini. mehr
Ein Pharmakonzern soll die Impfstoffentwicklung gegen das Coronavirus eingestellt haben, weil es besser wäre, infiziert zu werden und sein Immunsystem arbeiten zu lassen. Aber diese Behauptung stimmt nicht. Von Wulf Rohwedder. mehr
Wie hoch ist die Durchseuchung der Bevölkerung mit dem Coronavirus? Um das herauszufinden, hat das Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung eine Studie gestartet. tagesschau24 hat mit dem Studienleiter Gérard Krause gesprochen. mehr
Einige Länder haben vorgeschlagen, Menschen mit überstandener Covid-19-Erkrankung einen Immunitätsnachweis auszustellen. Die WHO warnt nun vor solchen Plänen. Noch sei nicht bewiesen, dass Antikörper immun gegen das Virus machen. mehr
In Südkorea wurden zahlreiche als genesen geltende Covid-19-Patienten erneut positiv auf das Coronavirus getestet. Die WHO untersucht die Fälle. Ist eine zweite Ansteckung möglich? mehr
Die aktuellen Maßnahmen verschaffen uns Zeit zur Vorbereitung auf die Folgen der Corona-Pandemie. Doch sie lösen das Problem nicht, sagt Epidemiologe Eichner im tagesschau.de-Interview. "Sie verschieben es nur nach hinten." mehr
Tausende Corona-Patienten sind inzwischen wieder genesen. Aber sind sie damit auch immun gegen eine Neuansteckung? Forscher - unter anderem in Köln - versuchen, darauf eine eindeutige Antwort zu finden. Von Jan Koch. mehr
Ermittlungen gegen AfD-Chefin Petry: Aufhebung der Immunität beantragt mehr
Abstimmung in der Türkei: Parlament beschließt Aufhebung Immunität mehr
Nach Abstimmung über Aufhebung der Immunität: Reaktionen aus Deutschland mehr
Seit etwa 20 Jahren kommen immer wieder Vorwürfe zu angeblichen Stasi-Verstrickungen Gregor Gysis auf. Bisher konnten sie nie bewiesen werden. Worum geht es genau im aktuellen Fall? Und was haben die Vorgänge zu bedeuten? tagesschau.de hat die wichtigsten Fakten für Sie zusammengestellt. mehr
Wie Abgeordnete und Minister genießt auch der Bundespräsident Schutz vor Strafverfolgung. Jetzt will die Staatsanwaltschaft gegen Christian Wulff ermitteln. Dafür muss die Immunität des höchsten Mannes im Staate aufgehoben werden. tagesschau.de erläutert die rechtlichen Grundlagen. mehr
Bilder