Viel Geschmack für kleines Geld: In einem Vergleich der Stiftung Warentest schneiden günstige Honige überraschend gut ab. mehr
Wie sinnvoll KI ist, wird viel disktutiert. Doch an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten gehört sie nun fest zum Matheunterricht. mehr
Die Kommunen in NRW hoffen beim Thema Altschulden weiter auf Hilfe auch aus Berlin. Aus Bayern kommt eine klare Absage. mehr
Die Deutsche Bahn hat im vergangenen Jahr ihren Verlust deutlich reduziert. Doch der Sanierungs- und Reformbedarf bleibt groß. mehr
Die katholische und evangelische Kirche haben im vergangenen Jahr mehr als eine Million Mitglieder verloren. mehr
Hunderte Kodi-Mitarbeitende bangen um ihre Jobs. Die Gründe: Weniger Kunden und Umsatz, steigende Kosten. Etwas Hoffnung gibt es. mehr
Die Bahnstrecke zwischen Schwerte und Iserlohn ist seit dem frühen Morgen gesperrt. Grund ist Vandalismus an einem Stellwerk. mehr
Vor sechs Monaten soll er unter anderem zwei Mehrfamilienhäuser angezündet haben. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben. mehr
Update zur Razzia in Burgsteinfurt: Der mutmaßliche Chef einer international agierenden Verbrecherbande wurde dort festgenommen. mehr
25 Prozent Zölle auf Autos und Bauteile: Sollte Trump seine Drohung wahrmachen, würde das die NRW-Autoindustrie deutlich spüren. mehr
Kaputte Heizungen und Schimmel machen das Wohnen im Problem-Hochhaus zur Zumutung. Aber der Eigentümer lässt mit den Reparaturen auf sich warten. mehr
In Deutschland sterben weniger Menschen an Darmkrebs. Bundesverfassungsgericht: Der Solidaritätszuschlag wird nicht abgeschafft. In vielen Regionen wird schon Spargel verkauft. mehr
Bei einem Wohnungsbrand in Leverkusen sind zwei Männer gestorben. Vier weitere Menschen wurden verletzt. mehr
In NRW sollen Tierheime mehr unterstützt werden - zum Beispiel durch neue IT. Aber die wirklichen Probleme liegen woanders. mehr
Unerwarteter Fund in den Koffern einer Rentnerin: Zöllner finden kiloweise "Potenzhonig". mehr
Der Landtag hat die Einführung eines unabhängigen Polizeibeauftragten beschlossen. Dabei gibt's schon einen in NRW. mehr
Lange haben die Grünen dafür gekämpft: ein unabhängiger Polizeibeauftragter. Die CDU kam ihnen entgegen und heute hat auch der Landtag zugestimmt. Benjamin Sartory zur Frage, ob es einen Polizeibeauftragten braucht. mehr
Das Bundesverfassungsgericht hat den Solidaritätszuschlag für verfassungsgemäß erklärt. FDP-Politiker hatten dagegen geklagt. mehr
Mindestens 200.000 Euro pro Person fordert die IG Metall für Kölner Ford-Mitarbeiter im Fall einer Kündigung - auch bei Insolvenz. mehr
Eigentlich wollte ein Mann in Erwitte nur seinen Müll entsorgen. Dabei findet er zwölf Schildkröten - die meisten tot. mehr
Nach dem Messerangriff will die Stadt ihre Mitarbeitenden mit mehreren Maßnahmen besser schutzen. mehr
In einer Netflix-Serie tötet ein 13-Jähriger im Sog von Incels ein Mädchen. Was sich hinter der Incel-Bewegung verbirgt. mehr
Einen großen Koffer voller Kleidung hat jeder Europäer 2022 gekauft. Trump-Regierung hat Militärschlag über Gruppenchat bei Signal geplant. In Hessen werden Reinigungsroboter in Sporthallen getestet. mehr
Im Untersuchungsausschuss zur Besetzung der Präsidentinnenstelle des Oberverwaltungsgerichtes hat sich Justizminister Limbach geäußert. mehr
Am Rhein zwischen Kalkar und Rees findet bis Mittwoch eine Militärübung des niederländischen Heeres statt. Was dahinter steckt. mehr
Rechtsextremisten werben mit knackigen Social-Media-Angeboten. Damit ködern sie laut Verfassungsschutz immer mehr junge Anhänger. mehr
Wer sitzt da eigentlich im neuen Bundestag? 136 Abgeordnete kommen aus NRW. Wir stellen fünf davon vor. mehr
Fast die Hälfte der Deutschen über 16 Jahren hat Altersdiskriminierung erlebt. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor. mehr
Ein 41-jähriger Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Dortmund soll kinderpornografische Inhalte im Darknet verbreitet haben. mehr
9000 Räder für den Schrottplatz - in Köln nehmen Fahrradleichen überhand. In Münster kümmert sich sogar ein Sonderkommando. mehr
Höhere Löhne, teure Zutaten: Bäckereien in NRW stehen vor Herausforderungen. Inzwischen verlangen einige Sonntags-Aufschlag. mehr
In Celle hat der erste Prozess gegen die Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette begonnen. Was ist das Besondere daran? Ein Überblick. mehr
In weiten Teilen Deutschlands konnte am Montagabend ein ungewöhnliches Himmelsphänomen beobachtet werden. Ursache war eine Rakete. mehr
Ein S-Bahntunnel in Langendreer ist für Bürger zum Angstraum geworden. Künstler sollen das ab Sommer ändern und alles bunt machen. mehr
Heute tritt der neue Bundestag erstmals zusammen. Wie ist die Frauenquote, der Altersschnitt und welche Berufe sind vertreten? mehr
Steigender Stromverbrauch: KI ist ein Energiefresser. In Celle steht die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette vor Gericht. In Schleswig-Holstein verbindet eine Drohne eine Klinik mit einem Labor. mehr
Unter den Opfern der Germanwings-Maschine vor zehn Jahren waren auch 16 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen aus Haltern am See. Auf dem Schulhof des Gymnasiums gab es eine Gedenkfeier. mehr
Vor zwei Jahren hat die Landesregierung ein Konzept zur Vorbeugung von Waldbränden vorgestellt. Dennoch brennen in NRW die Wälder. mehr
Viele Schüler träumen von einem Austauschjahr in den USA - trotz US-Präsident Trump. Doch manche sind nun verunsichert. mehr
Noch bis Mittwoch läuft in Emmerich, Kalkar und Rees eine militärische Transportübung des niederländischen Heeres. mehr
Sendung
Bilder