Brasilien vor WM-Auslosung: Soziale Unruhen und Verzögerungen beim Stadienbau mehr
Für Fußballfans wäre es ein gutes Urteil, für FIFA und UEFA eine weitere Niederlage: Die Übertragung von Sport-Großereignissen allein im Free-TV soll auch künftig erlaubt bleiben. Das zumindest empfahl der Generalanwalt beim obersten EU-Gericht in Luxemburg den Richtern - und die folgen meist dem Gutachten. mehr
Das DFL-Sicherheitspapier sorgt seit Wochen für Streit zwischen Politik, DFL, Vereinen und Fans. Der Polizeiwissenschaftler Thomas Feltes betont im Interview mit tagesschau.de, die Stadien seien bereits sicher und die Fans für den Sport wichtig. Der Druck der Politik auf den Fußball grenze zudem an Nötigung. mehr
In China sind in dieser Woche weitere acht Fußballfunktionäre und ehemalige Nationalspieler zu langen Haftstrafen verurteilt worden. Es war der vorläufige Höhepunkt der endlosen Korruptionsskandale im chinesischen Fußball. Das Ansehen des Sports hat in China schwer gelitten. mehr
Strengere Kontrollen, Abschaffung von Stehplätzen - auf ihrer aktuellen Konferenz erörtern die Innenminister, wie Gewalt im Fußball eingedämmt werden kann. Michael Gabriel, Leiter der Koordinationsstelle Fanprojekte, hält im Interview mit tagesschau.de viele Forderungen für einen "Ausdruck von Hilflosigkeit". mehr
Kritik und Mahnungen: Der Westen erhöht den Druck auf Kiew. Aber reicht das? Die Grünen-Politikerin Marieluise Beck fordert den kritischen Dialog mit der Regierung. Den Boykott der Fußball-EM lehnt sie ab. Anders als in China und Weißrussland habe die Opposition eine Stimme, so Beck gegenüber tagesschau.de. mehr
Der 1. FC Kaiserslautern wird deutscher Fußball-Meister. Das Derby in Hamburg-Horn lockt 50.000 Zuschauer. Edmund Hillary besteigt den Mount Everest und der Schweizer Piccard stellt einen neuen Tauchrekord auf.¶ mehr
Millionen Fans weltweit verfolgen die Fußball-WM per TV-Übertragung - nicht alle sind begeistert: Zu wenig Bilder aus den Rängen, zu viel Vuvuzela, lautet die Kritik. Dabei sind die Spielbilder weltweit gleich, betont ARD-Regisseur Volker Drews im tagesschau.de-Interview und erklärt die technischen Details. mehr
Die Ausschreitungen von Hertha-Fans beim Spiel gegen Nürnberg haben eine neue Debatte über Gewalt im Fußball ausgelöst. Die Expertendiskussion am Runden Tisch in Berlin wird aber kaum zur Problemlösung beitragen, sagt Fan-Soziologe Gerd Dembowski im Interview mit tagesschau.de. mehr
liveblog
marktbericht
Bilder