Die Gewerkschaft ver.di weitet ihre Warnstreiks auf elf deutsche Flughäfen aus. Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und der Bodenverkehrsdienste sollen am Montag die Arbeit niederlegen. Berlin stellt den Betrieb dann ganz ein. mehr
Sie wollten Stromausfälle herbeiführen, die Regierung stürzen und Gesundheitsminister Lauterbach entführen. Dafür erhielten nun vier Angeklagte mehrjährige Haftstrafen. Auch ein fünfter wurde verurteilt. mehr
Zwei Tage nach einem neuen Tarifabschluss für die Beschäftigten der Deutschen Post hat das Unternehmen harte Einschnitte verkündet - und begründet diese auch mit der Tarifeinigung: 8.000 Jobs werden gestrichen. mehr
Union und SPD haben erste Ergebnisse der Sondierungen bekannt gegeben: Die Parteien wollen demnach Milliardenkredite für Verteidigung und Infrastruktur auf den Weg bringen. Eine Reform der Schuldenbremse ist bis Jahresende anvisiert. mehr
Vor dem EU-Krisengipfel zur Ukraine hat EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen einen milliardenschweren "Plan zur Wiederaufrüstung Europas" vorgeschlagen. Die Sicherheit Europas sei auf sehr reale Weise bedroht. mehr
In der Mannheimer Innenstadt ist ein Autofahrer in eine Menschengruppe gefahren. Es gibt mindestens zwei Tote und mehrere Verletzte. Ein Verdächtiger wurde festgenommen. Laut Innenminister handelt es sich um einen Deutschen. mehr
Der CDU-Politiker Bernhard Vogel ist tot. Der frühere Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und später von Thüringen starb im Alter von 92 Jahren. Der CDU-Vorsitzende Merz würdigt Vogel als "Brückenbauer zwischen Ost und West". mehr
Der inhaftierte PKK-Gründer Öcalan hat seine Anhänger dazu aufgerufen, die Waffen niederzulegen. Zudem verkündete er die Auflösung seiner verbotenen kurdischen Arbeiterpartei. Sie kämpft seit 1984 gegen den türkischen Staat. mehr
Die Filmwelt trauert um Gene Hackman: Der Hollywood-Schauspieler und gefragte Charakterdarsteller ist tot. Er wurde mit seiner Frau in seinem Haus in New Mexiko leblos aufgefunden. Es wird kein Fremdverschulden vermutet. Hackman wurde 95 Jahre alt. mehr
Die deutsche Bundesbank hat zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder Verlust gemacht. Die Ausschüttung an den Bundeshaushalt fällt somit aus. Hintergrund sind die Leitzinsen der EZB. mehr
Nach FDP-Chef Lindner hat auch Generalsekretär Buschmann seinen Rücktritt angekündigt. Die Parteispitze übernehme die Verantwortung für das Ausscheiden der Liberalen aus dem Bundestag, so Buschmann. mehr
Grünen-Kanzlerkandidat Habeck zieht aus dem enttäuschenden Abschneiden seiner Partei bei der Bundestagswahl persönliche Konsequenzen. Er wolle keine wichtige Funktion in seiner Partei mehr ausfüllen, erklärte er. mehr
SPD-Chef Klingbeil soll in Personalunion neuer Fraktionschef der Sozialdemokraten im Bundestag werden. Das sagte er im Gespräch mit den tagesthemen. Das Parteipräsidium habe ihn vorgeschlagen, am Mittwoch wolle er sich zur Wahl stellen. mehr
Die Terrororganisation Hamas hat im Gazastreifen die sterblichen Überreste von vier Geiseln übergeben. Unter den Toten soll eine Deutsch-Israelin mit ihren Kindern sein. Die Inszenierung der Übergabe löst erneut Entsetzen aus. mehr
Der Messerangriff eines Syrers in Österreich, bei dem ein Jugendlicher getötet wurde, hatte laut Innenminister Karner einen islamistischen Hintergrund. FPÖ und ÖVP reagierten mit migrationspolitischen Forderungen auf die Tat. mehr
Zwei Tage nach dem Anschlag in München sind zwei Menschen ihren schweren Verletzungen erlegen. Ein zweijähriges Mädchen und seine 37-jährige Mutter starben. Die Nachricht löste Trauer und Entsetzen aus. mehr
Nach dem Anschlag in München hat der Generalbundesanwalt die Ermittlungen übernommen. Die Ermittler haben Anhaltspunkte für ein islamistisches Motiv des Mannes. Der Täter sitzt in Untersuchungshaft. mehr
Die Commerzbank wappnet sich mit Einsparungen für den Abwehrkampf gegen das italienische Institut UniCredit. Bis zum Jahr 2028 sollen konzernweit 3.900 Stellen wegfallen - davon 3.300 allein in Deutschland. mehr
Mehr als einen Monat hatten FPÖ und ÖVP über die Bildung einer neuen Regierung verhandelt. Nun sind die Gespräche geplatzt. Wie es weitergehen kann, darüber will Bundespräsident Van der Bellen mit den Parteien in den kommenden Tagen beraten. mehr
Mit einer zynischen Inszenierung hat die Hamas drei weitere Geiseln an Israel übergeben. Im Gegenzug wurden 183 Palästinenser aus israelischer Haft entlassen. Auf beiden Seiten gab es Sorge um den Gesundheitszustand der Freigekommenen. Von J.-C. Kitzler. mehr
Die Terrororganisation Hamas hat drei weitere Geiseln freigelassen. Unter ihnen ist auch der Deutsch-Israeli Ohad Ben Ami. Im Gegenzug sollen 183 palästinensische Gefangene aus israelischer Haft freikommen. mehr
Das Vorgehen der Union, im Bundestag AfD-Stimmen in Kauf zu nehmen, spaltet das Land. Geschadet hat es der Union laut DeutschlandTrend aber nicht. Was deutlich zunimmt: die Sorge vor einer instabilen Regierung nach der Wahl. Von C. Müller. mehr
US-Präsident Trump hat bei einem Treffen mit Israels Premier Netanjahu angekündigt, sein Land werde "die Kontrolle über den Gazastreifen übernehmen". Die Palästinenser dort sollten umgesiedelt werden. Kritik von Netanjahu gab es nicht. mehr
In einem Bildungszentrum in Schweden sind laut der Polizei etwa zehn Menschen durch Schüsse getötet worden. Auch der mutmaßliche Täter wird unter den Toten vermutet. Die Ermittler gehen derzeit nicht von einem Terrorakt aus. mehr
Nach Mexiko hat US-Präsident Trump nun auch dem Nachbarland Kanada einen 30-tägigen Aufschub zugesagt bei den von ihm angedrohten Zöllen. Beide Länder signalisieren im Gegenzug eine Zusammenarbeit in Grenzfragen. mehr
Der frühere Bundespräsident Horst Köhler ist tot. Er starb im Alter von 81 Jahren, wie das Bundespräsidialamt mitteilte. Köhler war von 2004 bis 2010 das deutsche Staatsoberhaupt. mehr
Es ist eine Überraschung im Bundestag: Die Abgeordneten haben den umstrittenen Gesetzentwurf der Union zur Begrenzung der Migration abgelehnt. Zuvor hatte es hitzige Debatten und lange Verzögerungen gegeben. mehr
Offenbar hat niemand die Kollision eines Passagierflugzeugs mit einem Armeehubschrauber über Washington überlebt. Die Behörden gehen von 67 Toten aus - 27 Leichen wurden geborgen. US-Präsident Trump machte bereits Schuldige aus. mehr
Mehr als 100 Häftlinge sollten im Gegenzug für die kurz zuvor erfolgte Freilassung von Geiseln freikommen. Israel ordnete nun an, die Entlassung zu stoppen. Hintergrund waren chaotische Szenen bei der Übergabe der Geiseln im Gazastreifen. mehr
Im Zuge des Waffenruhe-Abkommens zwischen Israel und der Hamas sind weitere Geiseln freigekommen. Eine israelische Soldatin, zwei Deutsch-Israelis und fünf Thailänder wurden im Gazastreifen an das Rote Kreuz übergeben. mehr
Ein von der AfD unterstützter Antrag der Union zur Verschärfung der Migrationspolitik ist im Bundestag angenommen worden. Darin wird unter anderem die umfassende Zurückweisung von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen gefordert. mehr
Vier weitere Geiseln sind im Gazastreifen freigelassen worden. Die Terrororganisation Hamas hatte sie zunächst an das Internationale Rote Kreuz übergeben. Inzwischen hat das Militär sie nach Israel gebracht. Es handelt sich um Soldatinnen. mehr
Nach dem verheerenden Hotelbrand in einem türkischen Skigebiet ist die Zahl der Toten weiter gestiegen. Die Behörden gaben sie am Abend mit 76 an. Die Ursache ist weiter unklar, Präsident Erdogan rief einen Tag Staatstrauer aus. mehr
Donald Trump hat seine zweite Amtszeit als US-Präsident angetreten. In Washington legte er im Beisein seiner Frau und Kinder den Amtseid ab. In seiner anschließenden Rede versprach der Republikaner den USA eine große Zukunft. mehr
Drei israelische Geiseln sind frei: Die Terrororganisation Hamas übergab die Frauen dem Roten Kreuz. Inzwischen sind sie in Obhut der israelischen Armee und mit ihren Familien vereint. Nun sollen palästinensische Gefangene freikommen. mehr
Die Waffenruhe im Gazastreifen ist rund drei Stunden später als geplant in Kraft getreten. Ein Streit über eine Liste von Geiseln, die die Hamas freilassen will, hatte für die Verzögerung gesorgt. Noch im Laufe des Tages sollen drei israelische Frauen freikommen. mehr
Im Streit über die chinesische App TikTok hat das oberste US-Gericht ein Gesetz gebilligt, das TikTok verbieten oder zum Verkauf zwingen soll. Damit droht der App am Sonntag das Aus. Die Regierung in Washington signalisiert aber einen Aufschub. mehr
Er wurde durch legendäre Werke wie "Twin Peaks", "Blue Velvet" und "Mulholland Drive" bekannt. Jetzt ist der Regisseur David Lynch im Alter von 78 Jahren gestorben. Starregisseur Spielberg würdigte ihn als "einzigartigen visionären Träumer". mehr
Israel und die radikal-islamische Hamas haben eine Vereinbarung über eine Feuerpause im Krieg in Gaza erzielt. 33 Geiseln der Hamas sollen im Austausch für palästinensische Häftlinge freikommen. Laut Israel sind aber noch Einzelheiten zu klären. mehr
Die Bundesländer dürfen der Deutschen Fußballliga die Mehrkosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen in Rechnung stellen. Das Bundesverfassungsgericht lehnte eine entsprechende Beschwerde der DFL ab. mehr
liveblog
marktbericht
Bilder