Die Bauernproteste zeigen offenbar Wirkung: Die deutschen Agrarminister wollen bürokratische Regeln für Landwirte entschlacken. Zudem entschied die EU, Umweltauflagen deutlich abzuschwächen. mehr
Bürokratie belastet Bauern mehr
Die Bürokratie hat laut der Bundesregierung in den vergangenen zehn Jahren teils deutlich zugenommen. Das Justizministerium will gegen einen weiteren Anstieg vorgehen. Auch die Wirtschaft soll bald entlastet werden. mehr
Neue Gesetze haben noch nie so viele Kosten und bürokratischen Aufwand verursacht wie im zurückliegenden Jahr. Das zeigt ein Bericht des Normenkontrollrats. Größter Kostentreiber war demnach das Gebäudeenergiegesetz. mehr
Arbeitgeberpräsident Dulger hat die Ampelregierung scharf kritisiert. Vor allem die hohen Energiekosten und Hürden bei der Bürokratie belasteten schwer. Beim Arbeitgebertag forderte er konkrete Maßnahmen und Programme für die Wirtschaft. mehr
Fachkräfte werden dringend gebraucht. Aber Deutschland macht es ihnen schwer. Zugewanderte werden häufig unterhalb ihrer eigentlichen Ausbildung und Qualifikation eingesetzt - was der Wirtschaft schadet. Von Lars Ohlinger. mehr
Über zu viel Bürokratie klagen eigentlich alle. Doch warum ist es so schwer, sie zu begrenzen? Das zeigt das Beispiel der "One in, one out"-Regel, die als Bürokratiebremse gedacht ist. Von Hans-Joachim Vieweger. mehr
Jeder vierte Mittelständler denkt ans Aufgeben des eigenen Geschäftes. Bürokratie und hohe Steuerabgaben sehen Unternehmerinnen und Unternehmer als größtes Hindernis an. Das belastet auch die Gastronomie. mehr
Wo nervt Bürokratie am meisten? Die Bundesregierung hat diese Frage einer Reihe von Verbänden gestellt. Herausgekommen ist eine Liste mit 442 Vorschlägen. Nun soll geprüft werden, welche davon in Gesetze wandern könnten. mehr
Bäckereien beklagen, dass sie die Auflagen der deutschen Bürokratie zu viel Zeit, Nerven und Geld kosten. In Baden-Württemberg gibt es nun einen Versuch, die Betriebe zu entlasten. Von G. Mönch und S. Blank. mehr
liveblog
kommentar
faq
Bilder