Umfrage der EZB Wie sollen die neuen Euro-Banknoten aussehen?
Bis 2024 will die EZB über das Design der neuen Euro-Banknoten entscheiden. Dabei soll auch die Meinung von Privatleuten gehört werden: Bis Ende August läuft nun eine Abstimmung.
Die Euro-Währungshüter wollen die Meinung von Privatleuten im gemeinsamen Währungsraum bei der Gestaltung neuer Euro-Banknoten berücksichtigen. Bis Ende August können Europäerinnen und Europäer ihre Ansicht zu Themen für die nächste Serie auf der Website der Europäischen Zentralbank (EZB) äußern, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte.
"Unsere einheitliche Währung und unsere gemeinsame europäische Identität sind eng miteinander verbunden", sagte EZB-Präsidentin Christine Lagarde. "Wir möchten, dass die Menschen in Europa sich mit dem Design der Euro-Banknoten identifizieren können." Deshalb sollen sie sich aktiv an der Auswahl des neuen Themas beteiligen können.
Fälschungen verhindern und Umweltauswirkungen begrenzen
Um sicherzustellen, dass Meinungen aus allen Euro-Ländern gleichermaßen vertreten sind, läuft parallel zu der Umfrage auf der EZB-Website eine Befragung eines unabhängigen Meinungsforschungsinstitut. Dieses soll im Auftrag der Notenbank die gleichen Fragen noch einmal einer repräsentativen Gruppe von Personen aus dem Euroraum stellen.
Im Dezember 2021 hatte die EZB den Prozess zur Neugestaltung der Scheine angestoßen. Denn es sei ihre Pflicht und Aufgabe, zu gewährleisten, dass Euro-Banknoten auch in Zukunft ein "innovatives, sicheres und effizientes Zahlungsmittel" sind, heißt es auf der EZB-Website. Zentralbanken entwickeln regelmäßig neue Banknotenserien, um etwa Fälschern das Handwerk zu erschweren.
"Erklärtes Ziel ist es, Fälschungen zu verhindern und die Umweltauswirkungen der Geldscheine zu verringern", erklärte EZB-Direktoriumsmitglied Fabio Panetta. So sollen die Scheine zum Beispiel eine längere Lebensdauer haben. Außerdem sollen die neuen Geldscheine den Angaben zufolge alle Menschen in Europa ungeachtet von Alter oder Herkunft stärker ansprechen und noch inklusiver sein - auch für schutzbedürftige Gruppen wie Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung.
Entscheidung über das Thema bis 2024
Bis die Menschen die neuen Scheine in Händen halten, werden allerdings noch einige Jahre vergehen. Der EZB-Rat will das Thema für die nächste Banknotengeneration bis 2024 auswählen. Anschließend wird ein Designwettbewerb stattfinden. Die Bürgerinnen und Bürger sollen dann erneut nach ihrer Meinung gefragt werden.
Die endgültige Entscheidung über die zukünftige Gestaltung und den Zeitpunkt der Produktion und Ausgabe der neuen Banknoten wird die Notenbank voraussichtlich 2026 treffen. Erfahrungsgemäß dauert es dann noch einmal zwei bis drei Jahre, bis die neuen Scheine in den Umlauf kommen.
Anders als bei früheren nationalen Währungen sind die Motive auf den aktuellen Euro-Banknoten vergleichsweise nüchtern: Bauwerke, die es in Wirklichkeit nicht gibt. Die ersten Euro-Banknoten wurden am 1. Januar 2002 ausgegeben. Seit Mai 2019 ist die zweite Generation der Euro-Scheine mit neuen Sicherheitsmerkmalen komplett.
Thema | Beschreibung |
---|---|
Europäische Kultur | Europas reiches kulturelles Erbe und seine dynamischen kulturellen und kreativen Sektoren stärken die europäische Identität und unser Zugehörigkeitsgefühl. Kultur fördert gemeinsame Werte, Teilhabe und den Dialog in Europa und in der Welt. Sie bringt die Menschen zusammen. |
Europäische Werte im Spiegel der Natur | Europa ist der Kontinent, auf dem wir leben. Es ist aber auch eine Idee. Die Europäische Union ist eine Organisation, steht aber auch für Werte. Dieses Thema arbeitet die Bedeutung der europäischen Werte Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte als Grundbausteine Europas heraus und stellt eine Verbindung zwischen diesen Werten und unserem Respekt vor der Natur sowie dem Umweltschutz her. |
Flüsse: Wasser des Lebens in Europa | Die Flüsse in Europa fließen über Grenzen hinweg. Sie verbinden uns miteinander und mit der Natur. Sie verkörpern das stetige Strömen und Fließen eines dynamischen, sich ständig wandelnden Kontinents. Flüsse versorgen uns und erinnern uns an den tiefen Ursprung unseres gemeinsamen Lebens. Wir sind wiederum dafür zuständig, für ihren Erhalt zu sorgen. |
Hände: Gemeinsam bauen wir Europa | Hände sind uns allen vertraut, doch kein Paar gleicht dem anderen. Hände haben Europa und seine physische Infrastruktur aufgebaut, sein künstlerisches Erbe geschaffen und seine Errungenschaften ermöglicht. Hände bauen, weben, heilen, lehren, verbinden uns und zeigen uns den Weg. Hände erzählen von Arbeit, Alter und Beziehungen, von Erbe, Geschichte und Kultur. Dieses Thema rückt die Hände in den Fokus, die Europa aufgebaut haben und weiter Tag für Tag daran arbeiten. |
Ihnen gehört die Zukunft | Die Ideen und Innovationen, die die Zukunft Europas bestimmen werden, sind tief in jeder und jedem von uns verwurzelt. Die für dieses Thema entworfenen Motive sind diejenigen, die diese kollektive Vorstellungskraft verkörpern, durch die wir unsere gemeinsame Zukunft aufbauen werden. Das Thema steht für das unbegrenzte Potenzial der Europäerinnen und Europäer. |
Unser Europa, wir selbst | Wir alle wachsen als Individuen auf, durch unsere Beziehungen zueinander aber auch als Teil einer Gemeinschaft. Wir haben unsere eigenen Geschichten und Identitäten, aber auch eine gemeinsame Identität als Europäerinnen und Europäer. Dieses Thema spiegelt die Freiheit, die Werte und die Offenheit der Menschen in Europa wider. |
Vögel: frei, widerstandsfähig, inspirierend | Vögel kennen keine Ländergrenzen und stehen somit für uneingeschränkte Mobilität. Ihre Nester erinnern uns an unseren eigenen Wunsch, Orte und Gesellschaften zu schaffen, in denen wir uns eine sichere Zukunft aufbauen können. Sie erinnern uns auch daran, dass wir unseren Kontinent mit allen Lebensformen teilen, die unsere gemeinsame Existenz sicherstellen. |