Ein Mann führt einen Corona-Spürhund.

Studie der Hochschule Hannover Spürhunde können Corona erschnüffeln

Stand: 16.11.2022 11:26 Uhr

Die Nase eines Schäferhundes hat etwa 220 Millionen Riechzellen. Eine Studie zeigt nun: Werden die Tiere gezielt trainiert, können sie eine Corona-Infektion mit erstaunlicher Genauigkeit erschnüffeln - sogar bevor ein PCR-Test anschlägt.

Speziell geschulte Spürhunde können auch in Alltagssituationen zuverlässig Corona-Infektionen erschnüffeln und sind für den Einsatz bei Großveranstaltungen geeignet. Das ist das Ergebnis einer Studie unter Leitung der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo), die in der Fachzeitschrift "BMJ Global Health" vorgestellt wird. Die Hunde seien sogar in der Lage, Infektionen zu identifizieren, bevor der PCR-Test positiv sei, sagte Studienleiter Holger Volk, Leiter der Klinik für Kleintiere an der TiHo. "Der Hund ist in diesem Fall ein Frühwarnsystem."

Obwohl inzwischen die meisten staatlichen Corona-Einschränkungen aufgehoben wurden, könnten die Corona-Spürhunde immer noch von Nutzen sein, glaubt der Professor für Tiermedizin. "Große Firmen wie Continental oder Volkswagen hätten mit ihnen ein relativ günstiges Screening-Tool, um die Sicherheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen."

82 Prozent der positiven Proben erkannt

Für die niedersächsische Studie "Back to Culture" waren bei vier Konzerten im September und Oktober 2021 in Hannover Schweißproben genommen worden. Die Besucherinnen und Besucher hatten zudem am Tag des Konzerts Abstriche für einen Antigen-Schnelltest und einen PCR-Test abgegeben. Für insgesamt 2802 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lagen letztlich Schweißproben, Testergebnisse sowie Auskünfte unter anderem zum Impfstatus und zu chronischen Krankheiten vor.

Wie die TiHo berichtet, erkannten die acht speziell trainierten Hunde die Sars-CoV-2-negativen Proben zu 99,9 Prozent und die Sars-CoV-2-positiven Proben zu 81,6 Prozent. Die Studie zeige, dass Hunde nicht nur unter Laborbedingungen, sondern auch im Alltag Proben zuverlässig unterscheiden können, betonte Studienleiter Volk. Bei den Forschungen wirkten auch Experten der Medizinischen Hochschule Hannover und des Robert Koch-Instituts in Berlin mit.

Corona-Spürhunde in Altenheimen

Die TiHo will weiter mit Corona-Spürhunden forschen. In einem Projekt der Universitätsmedizin Mainz wird derzeit zudem der Einsatz von Corona-Spürhunden in Pflegeheimen getestet.

Hunde werden den Wissenschaftlern zufolge zunehmend zur Geruchserkennung in der Medizin eingesetzt. Sie seien zum Beispiel in der Lage, verschiedene Krebsarten, Malaria sowie einige bakterielle und virale Infektionen zu erkennen.

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete NDR 1 Niedersachsen Aktuell am 16. November 2022 um 09:00 Uhr.