Eine Frau läuft vor einer Esprit Filiale entlang.
Player: audioZahl der Firmeninsolvenzen 2024 stark gestiegen

Statistisches Bundesamt Zahl der Firmeninsolvenzen 2024 stark gestiegen

Stand: 10.01.2025 14:03 Uhr

Deutlich mehr Unternehmen als im Jahr zuvor haben 2024 Insolvenz anmelden müssen. Experten befürchten 2025 einen Rekordwert an Firmenpleiten. Hintergrund sind die Wirtschaftskrise und der Umbruch in Schlüsselbranchen.

2024 sind so viele Firmen pleite gegangen wie seit fast zehn Jahren nicht mehr. Laut Statistischem Bundesamt stieg die Zahl der Insolvenzen um 16,8 Prozent. Allein im Dezember verzeichnete die Wiesbadener Statistikbehörde 13,8 Prozent mehr angemeldete Insolvenzverfahren als im Vorjahreszeitraum.

Die Verfahren fließen erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik ein, wie die Behörde betont. Der tatsächliche Zeitpunkt des Insolvenzantrags liege oft annähernd drei Monate davor.

Dieses Element enthält Daten von 23degrees.io. Sie können die Einbettung solcher Inhalte auf unserer Datenschutzseite blockieren.

Anstieg um gut ein Drittel im Oktober

Im Oktober, für den endgültige Daten vorliegen, schnellten die Zahlen hoch: Danach meldeten die Amtsgerichte 2.012 beantragte Firmeninsolvenzen - 35,9 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Forderungen der Gläubiger lagen bei rund 3,8 Milliarden Euro, mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr (1,6 Milliarden Euro).

DIHK-Chefanalyst Volker Treier sprach von einem "deutlichen Warnsignal". "Die Unternehmensinsolvenzen erreichen den höchsten Oktober-Stand seit zehn Jahren." Bezogen auf 10.000 Unternehmen gab es im Oktober 5,9 Firmeninsolvenzen, so die Statistiker, die meisten in den Branchen Verkehr und Lagerei, Bau und Gastgewerbe. Die Verbraucherpleiten stiegen um 10,8 Prozent auf 6.237 Fälle.

Zahl der Insolvenzen dürfte 2025 weiter steigen

Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform rechnet für das vergangene Jahr mit 22.400 Unternehmensinsolvenzen in Deutschland. Das wäre der höchste Stand seit 2015. Im neuen Jahr könnten die Zahlen danach den Höchststand des Krisenjahres 2009 mit mehr als 32.000 Fällen erreichen.

Die Liste der Probleme für Unternehmen ist lang: teure Energie, große Bürokratie, politische Unsicherheit, Konsumzurückhaltung bei Verbrauchern. Zudem sind Ausnahmeregeln ausgelaufen, mit denen der Staat versucht hatte, eine Pleitewelle in der Corona-Pandemie zu verhindern.

Umbruch in Schlüsselindustrien

Die steigenden Insolvenzzahlen seien ein klares Zeichen für den Strukturwandel der deutschen Wirtschaft, meint Christoph Niering, Vorsitzender des Berufsverbandes der Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands (VID). "Wir erleben einen gleichzeitigen Umbruch in vielen Branchen und auch in Schlüsselindustrien."

Dieser Umbruch werde 2025 anhalten, unabhängig davon, was die neue Bundesregierung auf den Weg bringe. Die Umstellung auf neue Energieträger und die Veränderung von Märkten seien gerade dort problematisch, wo teils über Jahrzehnte zu wenig in Zukunftsfähigkeit investiert worden sei. "Die entstandenen Defizite der Unternehmen können nun nicht mehr kurzfristig ausgeglichen werden."

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete NDR Info am 10. Januar 2025 um 10:50 Uhr.