Zahlreiche Menschen genießen einen Sommertag am Strand Cala Major.

Hotel und Gastronomie Wo sich günstig Urlaub machen lässt

Stand: 17.06.2024 12:01 Uhr

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Wer beim Urlaub ein Schnäppchen machen will, sollte sich genau überlegen, wohin es geht. In manch europäischen Ländern sind Hotels und Restaurants gerade mal halb so teuer wie hierzulande. Ein Überblick.

Italien ist nach wie vor das beliebteste Urlaubsziel der Deutschen im Ausland. Das zeigt eine Erhebung des Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD). Und laut dem Statistischen Bundesamt lässt sich dort auch noch leicht sparen.

Urlauberinnen und Urlauber müssen in Italien im Schnitt fünf Prozent weniger für Gaststätten und Übernachtungsangebote ausgeben, als sie dafür hierzulande zahlen würden. Als Vergleichsmonat wurde dafür der April 2024 ausgewertet.

In Bulgarien ist es am günstigsten

In einigen anderen südlichen Ländern sind die möglichen Ersparnisse für deutsche Urlauber sogar noch größer - etwa in Spanien (minus 26 Prozent), Portugal (minus 32 Prozent) und der Türkei (minus 41 Prozent).

Am günstigsten unter den verglichenen Urlaubsländern war ein Urlaub in den südosteuropäischen Staaten Albanien (minus 54 Prozent) und Bulgarien (minus 55 Prozent). Auch dort gibt es viele Strände, aber Hotels und Restaurants kosten weniger als halb so viel wie in Deutschland.

Preisunterschiede in nordeuropäischen Ländern

Wer im Sommer eher kältere Regionen vorzieht, muss dagegen etwas mehr Geld für die Reisekasse einplanen. In Dänemark sind Hotels und Restaurants rund ein Drittel teurer als in Deutschland (plus 33 Prozent), das Nicht-EU-Land Norwegen schlägt mit etwa einem Viertel Preisaufschlag zu Buche (plus 23 Prozent).

Vergleichsweise preiswert bei den nordischen Ländern ist es laut Statistischen Bundesamt dagegen noch in Schweden. Hier zahlen Urlauberinnen und Urlauber nur zwei Prozent mehr, als sie in Deutschland ausgeben müssten.

Am teuersten ist es unter den verglichenen Urlaubsländern aber mit Abstand in der Schweiz. Dort kosten Essen, Trinken und Übernachtung satte 49 Prozent mehr als hierzulande.

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete Deutschlandfunk am 30. Mai 2024 um 07:35 Uhr.