"PanamaPapers" Mehr als 1000 Deutsche nutzen Offshore-Dienste
In den "PanamaPapers" finden sich viele deutsche Namen - Prominente, Mittelständler, Banker, aber auch ein Geheimagent und ein bekannter deutscher Rennfahrer. Sie alle nutzten "Mossack Fonseca" für undurchsichtige Geschäfte - zum Teil tun sie das bis heute.
Einige der Namen in den "PanamaPapers" klingen vertraut: Der des Rennfahrers Nico Rosberg zum Beispiel, der für die Mercedes-Silberpfeile in der Formel 1 fährt. Eine Briefkastenfirma auf den Britischen Jungferninseln ist Vertragspartner des Mercedes-Rennstalls, Gegenstand sind laut Vertrag Rosbergs Dienste als Rennfahrer.
Warum der Fahrer offenbar nicht direkt, sondern mit Umweg über die Karibik angestellt wurde, wollten weder Mercedes noch Rosberg beantworten. Ein Daimler-Sprecher erklärte, dass man sich zu Verträgen nicht äußere. Rosberg ließ über einen Anwalt ausrichten, dass dies seine Privatangelegenheit sei. Ob an die Firma Geld geflossen ist oder nicht, ist aus den Unterlagen nicht ersichtlich.
Geheimagent mit gut einem Dutzend Briefkastenfirmen
Um den Privatermittler Werner Mauss ranken sich zahlreiche Mythen: In den 1970er-Jahren jagte er Aus- und Einbrecher, in den 1980er-Jahren überführte er betrügerische Juweliere und in den 1990er-Jahren rettete er Geiseln in Kolumbien. In den "PanamaPapers" taucht er mit unterschiedlichen Decknamen auf, als Nutzer von einem Dutzend Offshore-Firmen. In einer Stellungnahme erklärte Werner Mauss, dass er einen Teil der Gesellschaften privat und einen Teil in seiner Funktion als Agent genutzt habe. Sie seien alle bei den zuständigen Behörden gemeldet.
Die Unterlagen belegen zudem, wie der ehemalige Siemens-Vorstand Jürgen Radomski den Treuhand-Service von "Mossack Fonseca" nutzte, um mehrere Millionen Euro aus der Schweiz über Konten in Andorra und auf den Bahamas nach Panama zu verschieben. Radomski bestreitet, dass es die Transaktionen gegeben habe.
Auch größter Eierproduzent als Profiteur
Der einst größte Eierproduzent Europas, Anton Pohlmann, profitierte ebenfalls von mehreren "Mossack Fonseca"-Gesellschaften. Nachdem Pohlmann 1996 in Deutschland wegen Tierquälerei mit einem lebenslangen Berufsverbot belegt worden war, zog er in den USA neue Hühnerfarmen hoch. Auch dort verstieß er gegen Auflagen und verkaufte sein Geschäft. Dabei spielte eine Stiftung in Panama eine entscheidende Rolle: Die "Nedick Foundation" zahlte ein Darlehen in Millionenhöhe zurück, das eine andere Branchengröße Pohlmann beziehungsweise seiner Firma in den USA gewährt hatte.
Warum Pohlmann seine Schulden nicht direkt bezahlte, sondern mit Umwegen über seine Stiftung, ist unklar. Außerdem nutzte er eine weitere Gesellschaft, um eine Jacht zu halten - eine Information, die "Mossack Fonseca" auf Pohlmanns Bitte hin besonders vertraulich behandeln sollte. Für seine Firmen könnte sich nun das Finanzamt interessieren, Pohlmann nutzte für die Korrespondenz mit "Mossack Fonseca" eine Postanschrift in Niedersachsen und wäre womöglich in Deutschland steuerpflichtig gewesen. Pohlmann war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.
Siemens-Manager im Visier
Die meisten der Offshore-Nutznießer stehen indes selten oder nie in der Öffentlichkeit. So wie zwei ehemalige Siemens-Manager, die in Mexiko und Südamerika arbeiteten. Sie nutzten die Dienste von "Mossack Fonseca", mutmaßlich um ihren ehemaligen Arbeitgeber nach dem Auffliegen von korrupten Geschäften um Millionen zu erleichtern.
Oder ein Informatiker und ein Anwalt, die 2015 von einem Gericht in Mannheim zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt wurden: Sie hatten vornehmlich Rentner am Telefon terrorisiert und ihnen Mitgliedschaften für erfundene Lotto-Tippgemeinschaften aufgedrängt und dann mit Drohanrufen zur Zahlung monatlicher Beiträge gezwungen. Das so erbeutete Geld landete am Ende bei einer Briefkastenfirma, verwaltet von "Mossack Fonseca".
Viele unscheinbare Kunden
In den Unterlagen finden sich noch weitere unscheinbare Kunden - Hans-Peter D. zum Beispiel. Er wurde mit einer Partnervermittlung reich und nutzte "Mossack Fonsecas" Strukturen offenbar, um das Erbrecht zu umgehen - und seinem Lieblingssohn einen Vorteil zu verschaffen. Oder Helmut N., der sein Geld im Einzelhandel verdiente und laut den Unterlagen bis 2013 eine Firma nutzte, um eine Immobilie in Großbritannien zu halten. Friedrich S., ein verurteilter Bank-Betrüger, bekam von "Mossack Fonseca" gleich zwei Firmen zur Verfügung gestellt. Deren Zweck geht aus den Unterlagen nicht hervor.
Das Offshore-Geschäft ist für sich genommen nichts Verbotenes. Allerdings gehen Experten davon aus, dass Briefkastenfirmen häufig dafür genutzt werden, Geld zu waschen und Steuern zu hinterziehen. So glaubt der Steuerstrafrechtler Rainer Spatscheck, dass Briefkastenfirmen zum überwiegenden Teil für Illegales genutzt werden. "Für einen deutschen Privatmann ist die rein anlagebezogene Notwendigkeit, eine Gesellschaft in Panama zu betreiben, an sich kaum erkennbar", so Spatscheck.
Kunden von "Mossack Fonseca" drohen Ermittlungen
Wie die "Süddeutsche Zeitung" aus Ermittlerkreisen erfuhr, kauften deutsche Behörden bereits vor mehr als einem Jahr für rund eine Million Euro einen kleinen Teil der Daten aus unbekannter Quelle an. Den Kunden von "Mossack Fonseca" droht daher womöglich ein Hausbesuch der Steuerermittler. Viele der Fälle sind offenbar noch aktuell, in den Unterlagen finden sich Kopien von rund 200 aktuell gültigen deutschen Ausweisdokumenten von Mossack-Fonseca-Kunden. Nach Meinung des ehemaligen Steuerfahnders Frank Wehrheim kann der verschleierte Besitz einer Briefkastenfirma bereits als Anfangsverdacht für ein Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung ausreichen. "Mit den richtigen Unterlagen dürfte das auch für einen Durchsuchungsbeschluss reichen", sagt Wehrheim.
Deutsche Banken als Vermittler
Auch zahlreiche deutsche Banken könnten Probleme bekommen. Die Recherchen zeigen, wie eng Finanzinstitute in Deutschland, vor allem die Berenberg Bank und die Deutsche Bank, mit der umstrittenen Anwaltskanzlei zusammenarbeiteten. Ob sie dabei gegen Gesetze verstießen, ist unklar. In der Vergangenheit zahlten die Commerzbank, die HSH Nordbank und andere Banken Millionenstrafen wegen Beihilfe zu Steuerhinterziehung und Verstößen gegen das Geldwäschegesetz. Auch in diesen Fällen spielte die Vermittlung von Offshore-Gesellschaften eine Rolle.
"Mossack Fonseca" hilft nicht nur dabei, Vermögen aus Deutschland in Richtung der Steueroasen auszuleiten. Es finden sich auch viele Hinweise auf ausländische Investoren, die über Briefkastenfirmen ihr Geld nach Deutschland bringen. Ein asiatischer Geschäftsmann baute eine Konstruktion aus rund einem Dutzend Offshore-Gesellschaften auf, um in ganz Deutschland Supermärkte zu kaufen und diese an Rewe, Lidl und andere zu vermieten - vermutlich eine legale Konstruktion, die aber dazu geeignet ist, in Deutschland Grunderwerbssteuer zu umgehen.
Der Flughafen Lahr in Baden-Württemberg wurde 2013 nach der Insolvenz des Betreibers von einer Briefkastengesellschaft mit Sitz auf den Britischen Jungferninseln übernommen. Kriminell ist das nicht, die Gesetze in den Überseeterritorien sind aber zum Teil sehr viel laxer. Das Geld, das beispielsweise die Supermarkt-Grundstücke abwerfen, ist zum Beispiel am Sitz der Gesellschaften steuerfrei. Mitten in Deutschland schaffen sich vermögende Geschäftsleute über ihre Offshore-Gesellschaften einen Raum, in den deutsche Gesetze nicht hineinreichen.
"Mossack Fonseca" bestreitet in einer Stellungnahme, Gesetze gebrochen oder Fehler gemacht zu haben. Die Kanzlei erklärt, dass sie lediglich Briefkastenfirmen vermittle und für deren Nutzung nicht verantwortlich sei. Zudem prüfe man Kunden gründlich und trenne sich von Kriminellen sofort.