Das Logo der Fastfood-Kette McDonald's an einem Drive-In der Burgerkette.

Künstliche Intelligenz in der Gastronomie McDonald's will bei Bestellungen KI einsetzen

Stand: 17.06.2024 09:01 Uhr

Bestellen Kunden von Schnellrestaurants ihren Burger bald bei einem Roboter? Die US-Kette McDonald's will nach einem Testlauf nun den nächsten Schritt gehen. Auch Konkurrenten experimentieren mit der Technik.

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) wird zunehmend auch in der Systemgastronomie erprobt. Seit rund zwei Jahren testet die Fast-Food-Kette McDonald's an mehr als 100 Standorten den Einsatz von KI bei Bestellungen. Dieser Testlauf werde zwar beendet, berichtete die Fachpublikation "Restaurant Business" am Wochenende unter Berufung auf eine Mitteilung an die Lokale.

McDonald's machte aber deutlich, dass der gemeinsam mit dem Computer-Konzern IBM erprobte Schritt nicht das Ende sei. Nach den Testerfahrungen sei man überzeugt, "dass eine Lösung für Sprach-Bestellungen im Drive-thru ein Teil der Zukunft unserer Restaurants sein wird", betonte der US-Konzern gegenüber "Restaurant Business".

Überschaubares Vokabular

Bis Jahresende will sich McDonald's auf eine technische Lösung festlegen. KI-Sprachmodelle werden immer besser darin, Unterhaltungen mit Menschen zu führen.

Für Bestellungen in der Systemgastronomie bietet sich Spracherkennung besonders an, da die Wortauswahl überschaubar ist. Sogenannte generative KI - wie sie etwa beim Chatbot ChatGPT zum Einsatz kommt - kann bereits Sätze auf dem sprachlichen Niveau eines Menschen formulieren.

Im Dezember hatte McDonald's eine auf die Nutzung generativer KI ausgerichtete Partnerschaft mit Google vereinbart, wobei die Details des Deals noch nicht klar sind. Auch Wettbewerber wie die Fast-Food-Ketten Wendy's und Carl's Jr. experimentieren bereits mit der automatisierten Annahme gesprochener Bestellungen.

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete Bayern 2 am 21. Juni 2024 um 06:05 Uhr.