Kreditwürdigkeit sinkt Moody's stuft Frankreichs Bonität herab
Frankreich ist hoch verschuldet. Die Wirtschaft des Landes schwächelt ohne Aussicht auf rasche Besserung. Die Ratingagentur Moody's zog daraus Konsequenzen und senkte die Bonitätsnote des Landes. Ganz andere Meldungen kommen aus Portugal.
Der französische Staat verliert weiter an Kreditwürdigkeit. Die US-Ratingagentur Moody's senkte die Bonitätsnote des Landes um eine Stufe auf Aa2. Sie bewertet Frankreich damit - ebenso wie die beiden anderen großen Ratingagenturen Fitch und Standard & Poor's - nun mit der drittbesten Note.
Moody's begründete die Herabstufung mit der anhaltenden Schwäche bei der mittelfristigen Entwicklung des Wirtschaftswachstums. Die Agentur geht nach eigenen Angaben davon aus, dass diese Schwäche der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone bis Ende des Jahrzehnts anhalten wird. Der Ausblick für das Rating sei aber stabil. Frankreichs Finanzminister Michel Sapin sagte in einer ersten Stellungnahme, sein Land wolle die Reformbemühungen steigern, um Wachstum und Beschäftigung zu fördern.
Portugals Bonitätsnote angehoben
Im Gegensatz zu Frankreich verbesserte sich die Kreditwürdigkeit Portugals. Die Ratingagentur Standard & Poor's hob die Bonitätsnote auf "BB+" an. Das Land ist nun nur noch eine Stufe vom Status "Investment Grade" entfernt, den viele Anleger zur Bedingung für einen finanzielles Engagement machen.
Grund für die positivere Sicht der Kreditwürdigkeit sei die stetige Konjunkturerholung des Euro-Landes, erklärte S&P. Dazu trage auch eine verbesserte Lage am Arbeitsmarkt bei. Die Staatsverschuldung sei zwar weiterhin sehr hoch, gehe aber nach 15 Jahren Anstieg mittlerweile zurück. Am Sparkurs dürfte sich auch nach den Parlamentswahlen Anfang Oktober nichts ändern, da die Haushaltskonsolidierung über Parteigrenzen hinweg Konsens sei. Den Ausblick für die Kreditwürdigkeit sei stabil, so S&P.
Portugal war mit vielen Milliarden Euro von seinen internationalen Partnern gestützt worden und hatte im Rahmen des Rettungsprogramms Reformen und einen Sparkurs eingeleitet. Nach drei Jahren Rezession wächst die Wirtschaft inzwischen wieder.