Auslandspodcast Ideenimport Wie sich der Wald wieder erholen kann
Wie gelingt eine nachhaltige Aufforstung der dezimierten Baumbestände in Deutschland? Sind Neupflanzungen die Antwort? Ideenimport, der Podcast der tagesschau, sucht im Ausland nach Ideen und möglichen Vorbildern.
Es ist ein Teufelskreis: Weniger Bäume sind schädlich für das Klima, wärmeres Klima wiederum sorgt dafür, dass die Wälder sterben. Besonders die Dürrejahre von 2018 bis 2020 haben den Wäldern in Deutschland stark zugesetzt: Borkenkäfer konnten sich stärker vermehren, außerdem haben Stürme und auch Waldbrände den deutschen Wäldern zu schaffen gemacht.
Das hat zur Folge, dass rund 277.000 Hektar Wald wieder aufgeforstet werden müssen - also eine Fläche, die größer ist als das Saarland. Währenddessen gelingt es in anderen Ländern sogar, neue Wälder anzulegen. Wie sie das schaffen - dieser Frage geht die vierte Folge des neuen Auslandspodcasts Ideenimport der tagesschau auf den Grund.
Lehren aus Schottland
Als Erstes nimmt Ideenimport die Hörerinnen und Hörern mit nach Schottland. Denn auch die Schotten hatten nach dem ersten Weltkrieg damit zu kämpfen, dass die Wälder fast verschwunden waren. Nur noch fünf Prozent der Fläche waren mit Wald bedeckt. Weil im Krieg durch den geringen Baumbestand Nutzholz fehlte, führte das in Großbritannien zu strategischen Problemen. Deshalb wurde 1919 eigens eine Behörde eingeführt, die sich gezielt um die Aufforstung kümmern sollte: die Forestry Commission.
Was sie erreicht hat, klingt erst einmal nach einer Erfolgsgeschichte: Die Waldfläche in Schottland hat sich auf aktuell 19 Prozent fast vervierfacht. Aber der Eindruck täuscht: Denn in erster Linie wurden nach dem Krieg Fichten aus den USA und Kanada gepflanzt. Dort herrscht ähnliches Klima wie in Schottland, und die Fichten sind als Nutzholz besonders ertragreich. Deshalb bestehen heute nur vier Prozent der schottischen Wälder aus heimischen Bäumen. Und die Plantagen aus ausländischen Bäumen sind bis heute sehr artenarm: Blumen, Pilze und Farne siedeln sich dort genauso selten an wie Vögel. Im Sinne der Biodiversität sind diese Wälder also kein Erfolg, aber ein guter Hinweis, worauf man in Deutschland beim Aufforsten achten sollte.
Lichtblicke in Brasilien
Auch das zweite Land, auf das der Podcast in dieser Folge blickt, scheint im Zusammenhang der Waldrettung erst einmal überraschend: Es geht nach Brasilien. Während dort nämlich von Präsident Jair Bolsonaro unterstützt der Amazonas-Regenwald in großem Stil abgeholzt wird, entsteht im Südosten des Landes neuer Wald: Das Ehepaar Lélia und Sebastião Salgado hat dort eigens ein Institut gegründet und 17.000 Hektar verdorrtes Land zu einem Naturschutzgebiet gemacht, um dort wieder Wald entstehen zu lassen - mit Erfolg.
Die ARD-Korrespondentinnen Imke Köhler und Anne Herrberg schildern, wie die Aufforstung in Schottland und Brasilien gelingt und was Deutschland daraus lernen kann.
Ideensuche im tagesschau-Podcast
Für viele Fragen, die im Alltag immer wieder aufkommen, gibt es irgendwo auf der Welt garantiert schon gute Ideen, mögliche Vorbilder und Lösungsansätze: Wie besser mit stark steigenden Energiepreisen umgehen? Was tun, um sich gesünder zu ernähren? Warum leben Menschen in anderen Ländern teils länger?
Der Auslandspodcast der tagesschau sucht und findet sie - zusammen mit den Korrespondentinnen und Korrespondenten in den 30 Auslandsstudios der ARD. Ideenimport will den Blick über den sprichwörtlichen Tellerrand weiten und mit frischen Ideen für neuen Input in politischen und gesellschaftlichen Debatten sorgen.
Ideenimport erscheint ab dem 22. April 2022 jeden zweiten Freitag. Sie können den Podcast jederzeit zu Hause oder unterwegs auf Ihrem Smartphone hören - jeden zweiten Freitagmorgen finden Sie eine neue Folge auf unserer Webseite, in der ARD-Audiothek und auf zahlreichen weiteren Podcast-Plattformen.