
Thüringen Jagd-Trends oder Dressurreiten: Erlebnismesse lockt nach Erfurt
Bis Sonntag können sich Besucher in Erfurt über neue Trends auf der Messe "Reiten Jagen Fischen" informieren. Erwartet werden 30.000 Gäste. Aber auch der Klimawandel spielt eine wichtige Rolle.
In Erfurt hat am Freitag die Erlebnismesse "Reiten Jagen Fischen" begonnen. Bis Sonntag können sich Besucher in drei Messehallen über die neuesten Trends im Outdoor-Bereich informieren. Erwartet werden über 30.000 Gäste. Nach Veranstalterangaben kommen die rund 225 Aussteller aus zehn Ländern, darunter aus Finnland, Irland, Polen und Ungarn.
Messe "Reiten-Jagen-Fischen und Forst" endet in Erfurt
Auch Wettkämpfe gibt es
Neben den neuesten Ausrüstungen für das Freiluft-Hobby gibt es ein umfangreiches Showprogramm und sportliche Wettbewerbe. So messen sich Athleten mit Motorsägen und Äxten beim Sportholzfällen; Reiter präsentieren ihre Dressuren in der Reitarena oder treten beim Westernturnier gegeneinander an.
Am Sonntag findet wieder die Thüringer Meisterschaft im Hirschrufen statt. Bei der Landeshegeschau werden außerdem die besten Jagd-Trophäen präsentiert.
Klimawandel zentrales Thema auf Forstmesse
Bereits zum vierten Mal findet auch die integrierte Forstmesse statt. Wie Messe-Geschäftsführer Michael Kynast mitteilte, ist die Fachmesse deutlich gewachsen. Bei der Forstmesse geht es schwerpunktmäßig darum, wie die Wälder angesichts der klimatischen Veränderungen gestärkt und nachhaltig bewirtschaftet werden können.
Das steigende Interesse hänge auch mit dem schlechten Zustand des Waldes zusammen, sagte Volker Gebhardt, Vorstand von Thüringenforst. Die Veranstaltung sei außerdem eine gute Gelegenheit, junge Menschen für Berufe im Forst zu gewinnen. Die Messe "Reiten Jagen Fischen" ist bis Sonntag täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
MDR (soh/dst)