Ein Blitz leuchtet am späten Abend über der Landschaft im Landkreis Oder-Spree in Ostbrandenburg.

Sachsen Nach Unterbrechung wegen Unwettergefahr: Fanzone in Leipzig wieder geöffnet

Stand: 18.06.2024 19:06 Uhr

In Teilen Sachsens erwartet der Deutsche Wetterdienst am Dienstag schwere Gewitter. Betroffen ist auch Leipzig, wo ein großes Fanfest zum EM-Spiel Portugal gegen Tschechien geplant ist.

Von MDR SACHSEN

Nach einer zeitweiligen wetterbedingten Unterbrechung ist die EM-Fanzone in Leipzig wieder geöffnet. Ein Sprecherin auf dem Augustusplatz sagte, später könne es zwar noch regnen aber das Schlimmste sei überstanden. Die dunklen Wolken mit örtlichen Schauern seien vorbeigezogen. Wegen eines angekündigten Unwetters musste die Fanzone vorübergehend schließen.

Unwetter Gewitterzelle mit Regenbogen über Feldern bei Krebs im Osterzgebirge.

Da braut sich was zusammen: Ab Dienstagabend drohen in Teilen Sachsen starke Gewitter. (Symbolbild)

In Leipzig wird am Abend (21 Uhr) das Spiel Portugal gegen Tschechien angepfiffen. Dort könnten auch Fußballfans im Stadion und auf der Fanmeile von Unwettern betroffen sein. Am Abend spielt Portugal mit Starkicker Ronaldo gegen die tschechische Auswahl. Es werden Tausende Fans in der Messestadt erwartet.

Warum heute Unwetter drohen: Susanne Langhans mit einem Ausblick

Schwere Gewitter können Sachsen treffen

Ab Dienstagabend kann es in Sachsen von Südwesten her regional zu schweren Gewittern mit Unwetterpotenzial kommen. Darauf hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) um 14:27 Uhr hingewiesen.

Im Vogtlandkreis ist ab 15 Uhr mit schweren Gewittern und Orkanböen zu rechnen. Um 18 Uhr könnte es im Erzgebirgskreis, den Kreisen Bautzen, Mittelsachsen, Zwickau, dem Kreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und den Städten Chemnitz und Dresden ebenfalls zu Gewittern mit Unwetterpotenzial kommen. Auch hier ist größerer Hagel möglich.

Ab 18 Uhr müsse in der Stadt und im Kreis Leipzig, im Kreis Bautzen, im Kreis Görlitz, im Kreis Meißen, im Kreis Mittelsachsen sowie im Kreis Nordsachsen mit Unwettern gerechnet werden. Es seien teils schwere Sturmböen, örtlich auch Orkanböen zwischen 90 und 120 Kilometer pro Stunde möglich. Auch könne größerer Hagel niedergehen. Große Hagelkörner waren in Leipzig bei der Fußball-WM 2006 herunter gegangen: Rund 1.000 Besucher mussten das Public Viewing auf dem Augustusplatz fluchtartig verlassen.

Örtlich heftiger Starkregen und große Hagelkörner möglich

"Lokal ist auch heftiger Starkregen mit Mengen um 30 Liter pro Quadratmeter innerhalb kurzer Zeit oder über mehrere Stunden hinweg möglich", so der DWD. "Es ist aber noch nicht genau klar, wann das Unwetter Sachsen erreicht und ob es auch Leipzig trifft", sagte der Meteorologe Jens Oehmichen. Das Ganze könne bis Mittwochmorgen um 5 Uhr andauern.

Der ARD-Wetterredakteur Stefan Laps wollte im ARD-Morgenmagazin nicht ausschließen, dass lokal tennisballgroße Hagelkörner fallen könnten. Allerdings seien Vorhersagen schwierig, wo genau die Gewitter auftreten und wie groß die Unwetterzellen sein werden.

Fanzonen in NRW und Berlin bleiben geschlossen

Wegen des drohenden Unwetters im Westen Deutschlands bleiben dort die offiziellen Fan-Zonen in den nordrhein-westfälischen EM-Standorten am Dienstag geschlossen. Das teilten die Städte Düsseldorf, Dortmund, Gelsenkirchen und Köln mit. Auch in Berlin bleibt die Fanmeile zu.

MDR (lam/kbe)