Ein junger Teilnehmer der Bergbrüderschaft aus Schneeberg wärmt sich beim großen Abschlusskonzert vor der St. Annenkirche in Annaberg-Buchholz die Hände.

Sachsen Damit Uniformen nicht nass werden: Schneeberger opfern Bergaufzug für große Bergparade

Stand: 08.12.2024 17:12 Uhr

Etwa 400 Bergmänner und -frauen aus zahlreichen Orten und dem Ausland werden am Zweiten Advent zur großen traditionellen Bergparade in Schneeberg erwartet. Unentbehrlich dafür sind die traditionellen Uniformen der Bergleute. Damit diese nicht in feuchte Klamotten schlüpfen müssen, sagten die Schneeberger den Bergaufzug am Sonnabend ab. Wegen des Dauerregens wären hier alle bis auf die Haut durchnässt - und so schnell kann keine Uniform trocknen.

Von MDR SACHSEN

Ein großer kalter Dauerregen zog am Sonnabend durch das Schneeberger Land im Erzgebirge. Die Bergmänner und -frauen sagten deswegen den traditionellen Bergaufzug ab. "Die traditionellen Uniformen wären total durchnässt worden und bis zum großen Auftritt auf der Parade nicht wieder getrocknet, erklärte Klemens Markert vom Musikkorps Schneeberg MDR SACHSEN. Deswegen habe man sich entschlossen, hier zurückzustecken, um die Bergmannsuniformen für die große Parade parat zu haben.

Traditionelles Lichtelfest in Schneeberg

Die traditionellen Uniformen wären total durchnässt worden und bis zum großen Auftritt auf der Parade nicht wieder getrocknet. Klemens Markert | Musikkorps Schneeberg

Über 400 Bergleute - auch aus dem Ausland

"Für den einen oder anderen war das ein bisschen dramatisch", sagte Danny Helmer, der Geschäftsführer des Kulturzentrums Schneeberg. "Das ist so ein bisschen Pflicht und Kür. Am Zweiten Advent ist die große Bergparade. Über 400 Bergfrauen und -männer laufen vom Stollen hier in die Altstadt. Um 17 Uhr gibt es das große Abschlusskonzert." Die große Bergparade habe hier Priorität.

"Wir sind nicht wasserscheu"

Damit die Bergleute und ihre Uniformen nicht nass werden, wurde auch das traditionelle Turmblasen am Sonnabend vom Rathaus auf die überdachte Weihnachtsmarkt-Bühne geholt. "Wir sind nicht wasserscheu", erläuterte Markert vom Musikkorps. "Doch wir müssen Mensch und Material schonen. In den nächsten Tagen und Wochen liegen noch viele Auftritte vor uns. Hier müssen wir Rücksicht auf die Gesundheit unserer Bergleute und die Instrumente nehmen."

Wir sind nicht wasserscheu. In den nächsten Wochen liegen noch viele Auftritte vor uns. Hier müssen wir Rücksicht auf die Gesundheit unserer Bergleute und die Instrumente nehmen. Klemens Markert | Musikkorps Schneeberg

Frei, Fromm, Erzgebirge - Expedition ins Weihnachtsland

Bergparaden – die Tradition im Erzgebirge

Die Schneeberger Bergparade ist eine von insgesamt 13 Bergparaden in Sachsen. Den Auftakt machten Chemnitz am ersten Adventswochenende sowie gestern Freiberg, Stollberg und Olbernhau. Weitere Aufzüge sind laut Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine unter anderem in Marienberg, Schwarzenberg und Zwickau vorgesehen. Die Abschluss-Parade findet traditionell am vierten Advent in Annaberg-Buchholz statt.

Vertreter von Berg- und Knappenvereinen ziehen bei der Großen Bergparade durch die Innenstadt von Chemnitz

Den Auftakt der Bergparaden im Advent machten - wie hier im Bild - am ersten Advent Chemnitz die Bergfrauen und -männer in Chemnitz.

Bergparaden sind immaterielles Kulturerbe

Die ins Mittelalter zurückreichende Tradition der sächsischen Bergparaden und Bergaufzüge wurde 2016 als immaterielles Kulturerbe in Deutschland anerkannt. Eine Besonderheit ist das Mitwirken traditioneller Musikvereine, deren Entstehung auch in der bergmännischen Tradition verankert ist. Sie begleiten die Berg- und Hüttenleute, spielen historische und neuere Bergmärsche der einzelnen Reviere und Bergstädte. Auch Frauen und Kinder nehmen mittlerweile teil.

Früher fanden Bergaufzüge zu unterschiedlichen Anlässen statt, etwa zu Ehren der Obrigkeit oder im Kampf für die Interessen der Bergknapp- und Brüderschaften.

Schneeberg - Stadt der ewigen Weihnacht

MDR (tomi/Ines Adam)/epd