Joggerin am Mauerpark, Berlin

Berlin Brandenburg Fitness: Darauf kommt es beim Training in der kalten Jahreszeit an

Stand: 16.11.2024 12:52 Uhr

Obwohl der Winter naht und Kälte in die Knochen kriecht - manch Hartgesottener bleibt dem Training im Freien treu. Warum das durchaus sinnvoll ist und worauf man bei niedrigen Temperaturen achten sollte, erklärt Sportwissenschaftler Ingo Froböse.

Vorab: Ein Besuch der Proteinpulver-Oase und Fremdschweiß-Party – andere mögen sagen: des Fitnessstudios – also auch eine stete Einkehr in diesen Ort des Pumpens und Hebens ist während der kalten Tage absolut zweckmäßig. "Man bleibt dran, das ist der große Vorteil", sagt Ingo Froböse, Sportwissenschaftler und gefragter Experte in Fitnessfragen. "Man findet keine Ausrede, weil es wetterunabhängig funktioniert."
 
In den hell beleuchteten und teilweise rund um die Uhr geöffneten Studios gebe es zudem das Problem der Dunkelheit nicht. Grundsätzlich seien auch die Betreuung durch Experten sowie die rasche Erfahrung von Erfolgserlebnissen durchaus Argumente fürs Training im Fitnessstudio, so Froböse.
 
Und trotzdem gibt es gute Gründe, seinen Sport auch bei einsetzender Kälte weiterhin draußen zu treiben – nur ist dabei auch manches zu beachten.

Das sind die Vorteile von Sport im Freien

"Der Körper ist natürlich immer etwas mehr herausgefordert, wenn der Sport im Freien stattfindet, weil das Immunsystem mehr arbeiten muss", sagt der Professor von der Sporthochschule Köln. Das ist gut, denn: "Auch das Immunsystem braucht ja Training." Nieselregen, Frost und steife Brisen können nerven, aber man kann sie auch als willkommene Beanspruchungen für den Körper betrachten, damit er "nicht in Watte gepackt wird", wie Froböse sagt.
 
Er vergleicht es mit dem sogenannten Wechselduschen, also dem zwischen kalt und warm alternierendem Abbrausen, sowie dem Temperaturstress, dem sich Saunagänger durch die kalte Dusche aussetzen. "Es braucht Kältereize. Dadurch wird letztlich das Immunsystem in seiner Qualität besser." Dementsprechend sei Sport in klimatisierten Räumen auch nicht die Alternative zu einer "Reizsetzung draußen".
 
Froböse empfiehlt, den Körper auch schon im Sommer regelmäßig mit solchen Kältereizen zu konfrontieren.

Zwei Jogger laufen vor einer Betonwand, daneben steht ein Graureiher. Bild: picture alliance/Fabian Sommer
"Einfach nach Gefühl joggen ist das Beste"

Am Joggen scheiden sich die Geister. Was wir tun können, um gesund und mit Erfolgserlebnissen zu Laufen und wieso Fitnessuhren eigentlich nur was für Profis sind, erklärt der Sportwissenschaftler und passionierte Läufer Ingo Froböse.mehr

Das sind die Risiken

Wenn klirrende Kälte herrscht, Temperaturen von minus zehn Grad abwärts, kann insbesondere intensiver Ausdauersport ein Risiko darstellen. "Weil die Luft einfach zu kalt ist und damit die Lungenbläschen geschädigt werden können", sagt Froböse.
 
"Darüber hinaus existiert gerade, wenn man intensiv schwitzt, das Risiko, dass der kalte Wind, die kalte Luft oder der Regen möglicherweise das Immunsystem überfordern."
 
Bei nachgewiesenen Herz-Kreislauf-Probleme sei besondere Vorsicht geboten. Als Grund führt er eine häufig aufkommende "Vasokonstriktion" an, also die kältebedingte Verengung der Blutgefäße, wodurch das Herz intensiver arbeiten muss, um das Blut durch den Körper zu pumpen. Auch alle, die bei starker Kälte asthmatisch sind, zählt Froböse zur Risikogruppe.

Diese Vorkehrungen sind wichtig

Auch Menschen mit Herz-Kreislaufproblemen könnten laute Froböse draußen bei kalten Temperaturen Sport treiben, "nur müssen sie einfach einen deutlichen Gang zurückschalten". Als Richtwert empfiehlt er, rund zehn Herzschläge ruhiger zu laufen, also statt etwa 130 Schlägen auf 120 zu reduzieren. Dann sei die Belastung an die Umweltbedingungen angepasst.
 
Grundsätzlich gelte für Sporttreibende in der Kühle: Bei sechs Grad und darunter sollte der Kopf bedeckt werden. "Denn ganz viel Temperaturregulation erfolgt über den Kopf."

Zwei Kinder während des Schulsports. Quelle: dpa/Soeren Stache
Das planen die Brandenburger Parteien in der Sportpolitik

Breiten- und Spitzensport fördern, Sportstätten ausbauen: Beim Thema Sport gibt es vor der Brandenburger Landtagswahl in vielem Einigkeit. Doch bei einigen Themen gehen die Meinungen auseinander.mehr

Vorsicht sei auf der anderen Seite geboten, sich nicht zu warm anzuziehen. Dadurch würde sich mancher "überhitzen". "Wenn du draußen loslegst, laufe immer fröstelnd los", empfiehlt Froböse. Nach fünf bis zehn Minuten werde der "Körperofen" angeworfen – dann sei es nachteilig, wenn man zu warm angezogen ist und damit übermäßig schwitze. Denn: "Viel Wasser auf der Haut bei kalter Luft, das ist kontraproduktiv, weil beides kühlt. Dann addiert sich die Kühlung gewissermaßen." Das könne für den Körper zu viel sein.
 
Wenn man zum Sporttreiben woanders hinfährt, sollte man ein zweites Paar Schuhe und Socken dabeihaben. Denn draußen werden die Füße häufig nass. Auch ein weiteres T-Shirt empfiehlt sich, damit nach dem Sport "möglichst schnell die Nässe von der Haut wegkommt".

Sendung: rbb24 Inforadio, 16.11.2024, 11:15 Uhr