Palästinenser sitzen auf einem Wagen, der von Tieren gezogen wird.

Rekordwert laut UNHCR 120 Millionen Menschen auf der Flucht

Stand: 13.06.2024 07:23 Uhr

Weltweit sind durch Kriege, Konflikte, Gewalt und Verfolgung so viele Menschen auf der Flucht wie nie zuvor. Laut UN-Flüchtlingshilfswerk betrug ihre Zahl zuletzt rund 120 Millionen.

Rund 120 Millionen Menschen sind nach einer Schätzung des UN-Flüchtlingshilfswerks auf der Flucht vor Gewalt, Unterdrückung und Krieg. Das sind fast zehn Prozent mehr als vor einem Jahr oder insgesamt rund 1,5 Prozent der gesamten Weltbevölkerung. Damit habe die Zahl der geflüchteten Menschen einen historischen Höchststand erreicht, erklärte das UNHCR in Genf.

Zum zwölften Mal in Folge habe sich die Zahl der Menschen auf der Flucht erhöht, heißt es in dem UNHCR-Jahresbericht "Global Trends". "Hinter diesen nackten und steigenden Zahlen verbergen sich unzählige menschliche Tragödien", sagte der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge, Filippo Grandi.

Syrien ist die größte Vertreibungskrise der Welt

Das UNHCR erfasste Ende des vergangenen Jahres 31,6 Millionen Flüchtlinge unter seinem Mandat. Dabei handelt es sich um Menschen, die vor Krieg oder Verfolgung aus ihrem Heimatland fliehen mussten. Fast 70 Millionen Menschen waren Ende 2023 laut UNHCR Binnenflüchtlinge also innerhalb ihrer Heimatländer auf der Flucht. Zudem erfasst das UNHCR in seinen "Global Trends" Palästina-Flüchtlinge, Asylbewerber, Staatenlose und weitere Gruppen.

Syrien sei nach wie vor die größte Vertreibungskrise der Welt, heißt es in dem Bericht. Laut UNHCR befinden sich 13,8 Millionen Syrerinnen und Syrer innerhalb und außerhalb des Landes auf der Flucht. Ein Schlüsselfaktor für die Verschärfung der globalen Vertreibungen sei der verheerende Konflikt im Sudan, der im April 2023 begann. Ende des vergangenen Jahres seien insgesamt 10,8 Millionen Sudanesinnen und Sudanesen entwurzelt gewesen.

Ein Sechstel der Ukrainer ins Ausland geflohen

In der Ukraine ging die Zahl der Binnenflüchtlinge nach UNHCR-Schätzungen bis Ende 2023 auf 3,7 Millionen zurück. Die Zahl der ukrainischen Flüchtlinge und Asylsuchenden jedoch sei bis Ende des vergangenen Jahres um 275.500 auf sechs Millionen gestiegen. Ende 2023 war schätzungsweise ein Sechstel der ukrainischen Vorkriegsbevölkerung ins Ausland geflohen.

Als weiteren Brennpunkt nennt das UNHCR den Nahen Osten. Im Gazastreifen sind demnach bis zu 1,7 Millionen Menschen oder drei Viertel der Bevölkerung vor der Gewalt auf der Flucht. Viele seien bereits mehrfach vertrieben worden.

Auch in der Demokratischen Republik Kongo und in Myanmar hätten im vergangenen Jahr Millionen Menschen durch Kämpfe und Gewalt ihr Zuhause verloren.

Kathrin Hondl, ARD Genf, tagesschau, 13.06.2024 06:14 Uhr

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete NDR Info am 13. Juni 2024 um 08:15 Uhr.