Baumgesäumte Allee-Straße in einer Innenstadt (Foto: picture alliance/dpa | Sebastian Willnow)

Metz pflanzt binnen drei Jahren 28.000 Bäume

Johann Kunz   01.06.2023 | 08:43 Uhr

Um dem Klimawandel etwas entgegenzusetzen, will die Stadt Metz grüner werden. Dazu hat man schon in den vergangenen Jahren zahlreiche Bäume gepflanzt. Jetzt sollen auch in Privatgärten neue Bäume wachsen.

In Metz sind in den vergangenen drei Jahren 28.000 Bäume im Stadtraum gepflanzt worden. Nach Angaben der Stadt handelt es sich dabei um 5000 große und 23.000 kleine Bäume.

Vor allem südländische Arten

Mit der Aufforstung wolle die Stadt dem Klimawandel begegnen, erklärte die Beigeordnete für städtische Grünflächen Béatrice Agamennone gegenüber der Zeitung „Républicain Lorrain“. Da es aber immer weniger Platz für Bäume im urbanen Raum gebe, habe sich die Stadt nun dazu entschlossen, zunächst 300 Bäume an Privatpersonen zu verschenken. Damit soll die Aufforstung in privaten Gärten unterstützt werden.

Im Rahmen des Aufforstungsprojekts werden vor allem südländische Baumarten verpflanzt. Sie seien hitzebeständiger, so Agamennone. Zukünftig sollen in Metz 3000 weitere Bäume pro Jahr im Stadtgebiet gepflanzt werden. Das Budget für die Aufforstung in diesem Jahr beträgt 480.000 Euro.

Über dieses Thema hat auch die Rundschau auf SR 3 Saarlandwelle am 01.06.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Risikofaktor Mensch
Waldbrandgefahr trotz nassem Frühling - kann das sein?
Im Saarland ist endlich das warme Sommerwetter angekommen. Doch schon gibt es die ersten Warnungen vor erhöhter Waldbrandgefahr. Wie kann das sein, wo es doch im Frühjahr so viel Regen gab? Wir haben nachgefragt.

„Saarlodris“ jetzt für WhatsApp und iMessage
Die "Saarlodris", die heiß geliebten Werbefiguren des Saarländischen Rundfunks, sind ab sofort auf dem Smartphone erhältlich: „Mama“, „Babba“, „De Klään“ und „Es Klään“.

„Risiko einer Vernichtung“
Forscher warnen eindringlich vor KI-Risiken
Zahlreiche internationale Experten aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) haben angesichts der rasanten Weiterentwicklung eine eindringliche Warnung vor den Gefahren von KI-Systemen unterzeichnet. Sie fordern die Politik zum Handeln auf. Auch Joachim Weickert von der Universität des Saarlandes gehört dazu. DFKI-Direktor Slusallek sieht in dem Aufruf allerdings ein Ablenkungsmanöver internationaler KI-Größen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja