Zwei Menschen sterben bei Explosion

Ermittlungen zu tödlichem Gasunfall bei Bosch in Reutlingen dauern an

Stand
Onlinefassung
Anne Schmidt
Anne Schmidt ist Reporterin für Hörfunk, Online und Fernsehen beim SWR im Studio Tübingen.

Bei Bosch in Reutlingen ist es am Dienstagmorgen zu einem Gasunfall gekommen. Zwei Menschen wurden getötet. Die Polizei rechnet erst in einigen Tagen mit Ermittlungsergebnissen.

Bei einem schweren Arbeitsunfall auf dem Firmengelände von Bosch in Reutlingen ist am Dienstagmorgen Gas ausgetreten, das sich entzündet hat. Bei der anschließenden Explosion wurden zwei Personen getötet.

Bosch-Standort Reutlingen: Zwei Tote nach Explosion

Gegen 8 Uhr sei aus noch ungeklärter Ursache Silan-Gas aus einer Gasflasche ausgetreten, so die Polizei. Die Warnanlagen seien angesprungen. Zwei 44 und 52 Jahre alte Mitarbeiter einer Fachfirma, die in der Nähe waren, suchten nach der Ursache des Lecks. Sie wurden durch eine Explosion erfasst und dabei tödlich verletzt. Der 52-Jährige verstarb laut Polizei noch an der Unfallstelle. Sein jüngerer Kollege wurde nach notärztlicher Erstversorgung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, wo er seinen schweren Verletzungen erlag. Ein weiterer Arbeiter wurde durch ein Knalltrauma leicht verletzt.

So schilderte SWR-Reporterin Judith Hüwelmeier am Dienstagnachmittag die Lage vor Ort:

Ursache des Gasunfalls ist unklar

Die genaue Ursache wird zurzeit von der Kriminalpolizei untersucht. Unterstützt wird sie von Spezialisten des Arbeitsbereichs Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Reutlingen, der Gewerbeaufsicht des Landratsamts Reutlingen, dem Leiter des Arbeitsschutzes und der Werksfeuerwehr von Bosch. Ein zunächst angenommener Wechsel der Gasflasche als Ursache bestätigte sich nicht, hieß es. 

Am Gebäude des Bosch-Sitzes Reutlingen in der Hauffstraße sei keine äußere Beschädigung zu sehen, sagte eine Bosch-Sprecherin dem SWR. In dem betroffenen Komplex habe es keine Fertigung gegeben. Sachschäden gibt es laut Polizei nach derzeitigem Stand keine. Auch für die Bevölkerung habe zu keiner Zeit Gefahr bestanden. Die Hauffstraße musste für die Dauer des Einsatzes gesperrt werden. Im Reutlinger Bosch-Werk arbeiten rund 7.000 Menschen.

Pfullingen

Eine Million Euro Schaden Großbrand in Tiefgarage in Pfullingen: Mehrere Autos in Flammen

In Pfullingen hat es am Sonntagabend in einer Tiefgarage gebrannt. Nach starker Rauchentwicklung rückte die Feuerwehr mit vielen Fahrzeugen an, Anwohner verließen ihre Häuser.

Reutlingen

Diebesgut im Wert von 220.000 Euro Verbrecherbande geschnappt: Einbrüche in Reutlingen und Umgebung

Die Polizei hat fünf Männer einer mutmaßlichen Einbrecherbande in Reutlingen-Ohmenhausen und Bad Urach gefasst. Sie sollen vor allem in Einfamilienhäuser eingebrochen haben.

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.